Schlagwort-Archive: Stein am Rhein

Bestellungen Bücher zum Zweiten Weltkrieg

In den letzten Jahren durfte ich verschiedene Bücher zur Geschichte der Schweiz im Zweiten Weltkrieg veröffentlichen – so etwa die Publikationen «Bedrohte Grenzregion» (3. Auflage, 2018), «Die Bombardierung von Schaffhausen» (2019), «Als wäre es gestern gewesen!» (2022) und, demnächst, «Bomben auf Stein am Rhein» (2023).

Alle Bücher sind via diesen Link einfach bestellbar und werden innert weniger Tage ausgeliefert, auf Wunsch gerne auch mit Signatur oder, bei Geschenken, mit einer passenden Widmung.

Interview zu Bombardierungen der Schweiz im 2. Weltkrieg

Heute vor genau 75 Jahren sind die Städte Zürich und Basel von alliierten Flugzeugen irrtümlich bombardiert worden. Es waren dies die letzten von insgesamt 77 solcher Bombardierungen – mit 84 Todesopfern.

Radio SRF1 nahm dies heute zum Anlass, in der Sendung «Treffpunkt» verschiedene Zeitzeuginnen und Zeitzeugen zu befragen. Als Historiker, der sich intensiv mit der Situation der Schweiz im Zweiten Weltkrieg befasst hat, durfte ich das Ganze im Gespräch mit Moderator Michael Brunner dann etwas einordnen. Ein spezieller Fokus lag selbstverständlich auf den beiden Bombardierungen von Zürich (5 Todesopfer) und Basel – aber auch diejenigen von Schaffhausen (1. April 1944; 40 Todesopfer), die folgenschwerste Neutralitätsverletzung gegenüber der Schweiz, und von Stein am Rhein (22. Februar 1945; 9 Todesopfer) kamen zur Sprache. Beitrag (ca. min. 22-28)

bomb

Podiumsdiskussion zur „Bombardierung von Stein am Rhein“

Heute durfte ich – statt als Moderator – für einmal in der ungewohnten Rolle als Talk-Teilnehmer auf der Bühne Platz nehmen. Auf Initiative des Historischen Vereins Stein am Rhein mit Organisator und Moderator Roman Sigg (m.) diskutierte ich mit Historikerkollege Hans-Jürg Fehr (l.) über die irrtümliche Bombardierung von Stein am Rhein vor genau 75 Jahren, am 22. Februar 1945. Während der sogenannten ‚Operation Clarion‘, dem grössten koordinierten Luftangriff der Alliierten während des Zweiten Weltkrieges, hielt eines der Flugzeuge der 95th Bombergruppe, die im ostenglischen Horham stationiert war, Stein am Rhein für eine süddeutsche Stadt – mit 9 Toten und mehr als 30 Verletzten. Das eigentliche Ziel des Angriffes war damals Bamberg in Oberfranken.

Das Kino ‚Schwanen‘, in dem der Anlass stattfand, war bereits seit Tagen ausverkauft – und das Publikum zeigte sich äusserst interessiert am Thema.
Podium zur Bombardierung in Stein am Rhein (Feb. 2020)-II
Podium zur Bombardierung in Stein am Rhein (Feb. 2020)-III

Brunch-Schifffahrt mit Lesung zum Thema „Bombardierung“

Heute Vormittag fand – eröffnet durch einen gemütlichen Brunch – auf einem Schiff der URh zwischen Schaffhausen und Stein am Rhein ein Vortrag mit anschliessender Diskussionsrunde zum Thema „Bombardierung von Schaffhausen“ statt. Zeitzeuginnen und weitere interessierte Kreise hatten Fragen oder schilderten ihre eigenen Erinnerungen an den 1. April 1944. Danach durfte ich zahlreiche Bücher „Bombardierung“ und „Bedrohte Grenzregion“ signieren. Es war ein toller, sehr bereichernder Anlass!Screenshot_20190910-144204_DriveIMG-20190908-WA0020IMG-20190908-WA0024

Moderation Eröffnung nordArt-Festival in Stein am Rhein

Zum 10-jährigen Jubiläum des nordArt-Theaterfestivals in Stein am Rhein fand heute vor Sponsoren, Förderern und langjährigen Wegbegleitern ein Talk im Klosterareal St. Georgen statt. Ich durfte dabei die drei Festivalverantwortlichen Katja Baumann, Simon Gisler und Leila Gisler auf der Bühne begrüssen: In einem kurzweiligen Talk schauten wir gemeinsam zurück auf die ersten zehn Jahre nordArt, auf spezielle Erlebnisse und Anekdoten und wagten auch einen Blick in die Zukunft. Imponierend, mit wie viel Herzblut das OK und die rund 50 Helferinnen und Helfer bei der Sache sind.

Anschliessend an den Talk gaben dann die drei Künstler Uta Köbernick, Stefan Waghubinger und Manuel Stahlberger den Startschuss für die zehn Tage Kleinkunst in Stein am Rhein.Moderation nordArt-Festival, Stein am Rhein (Aug. 2019)-I

Referat zu „Stein am Rhein im Zweiten Weltkrieg“

Heute Abend durfte ich beim Kiwanis-Club Hegau, dessen Patenclub wir sind, ein Referat zum Thema „Stein am Rhein im Zweiten Weltkrieg“ halten. Dies vor einem zahlreich erschienen, sehr interessierten Publikum im noblen Restaurant ‚Ilge‘ in Stein am Rhein. Der KC Hegau ist der einzige grenzüberschreitende Kiwanis-Club – und auch von meinem Stammclub in Schaffhausen kamen einige ‚Unterstützer‘ mit, so dass es eine Art spontanes Interclub-Treffen wurde.  😉

In meinem rund 40-minütigen Referat habe ich aufgezeigt, wie bedroht man sich in Stein am Rhein während der Kriegszeit fühlte – und bin dann stark auch auf die verschiedenen irrtümlichen Bombardierungen der Grenzregion eingegangen, die sich in den nächsten Wochen und Monaten alle zum 75. Mal jähren.

Stein am Rhein wurde am 22. Februar 1945 – während der sogenannten ‚Operation Clarion‘, einem Grossangriff auf rund 200 Ziele in Süddeutschland – ebenfalls bombardiert, und neun Menschen verloren dabei das Leben.

Sehr eindrücklich waren in der anschliessenden Diskussion auch die Voten der Kiwanisfreunde aus dem benachbarten Singen und Gottmadingen.

In den nächsten Wochen werden sich – mit dem Jahrestag der Bombardierung der Stadt Schaffhausen am 1. April – die Referate wieder häufen. Zudem freue ich mich schon heute auf die Vernissage meines neuen Buches zu diesem Thema.IMG-20190227-WA0003IMG-20190227-WA0008

Referat bei der Schaffhauser Kantonalbank

Heute Nachmittag durfte ich an einem Seniorenanlass der Schaffhauser Kantonalbank (SHKB) in Stein am Rhein über die „Bedrohungssituation von Stein am Rhein während des Zweiten Weltkrieges“ erzählen. Dies vor rund 100 Zuhörern im ehrwürdigen Referat bei SHKB Stein am Rhein (31.10.2017)-IIWindler-Saal – und nachdem ich ähnliche Referate, jeweils mit lokalen Fakten und witzigen Anekdoten angereichert, bereits bei den Filialen in Neuhausen und Thayngen gehalten hatte.

Speziell thematisiert habe ich heute die Vorbereitungen zur militärischen Evakuation im

Referat bei SHKB Stein am Rhein (31.10.2017)oberen Kantonsteil, die Überflüge der Stadt mit Bombern und die deshalb ausgelegten, grossen Schweizerkreuze, die irrtümliche Bombardierung des Städtchens am 22. Februar 1945 und dann die Flüchtlingsströme in den letzten Kriegstagen sowie den „Tag des Friedens“ am 8. Mai 1945.

Referat bei SHKB Stein am Rhein (31.10.2017)-III

Die Zuhörer hingen mir förmlich an den Lippen – und erzählten mir dann, während sie sich ein Exemplar meines Buches signieren liessen, noch ihre ganz persönlichen Geschichten und Erfahrungen zum Zweiten Weltkrieg. Ein spannender Austausch.

Auch für Filialleiter Urs Metzger und seine Crew war es sicherlich ein gelungener Nachmittag.

Auf Einladung der IHK Thurgau, die regelmässig einen „Unternehmertalk“ durchführt, durfte ich heute Abend im Hotel ‚Chlosterhof‘ in Stein am Rhein Prof. Giorgio Behr befragenBild. Er gab bestens gelaunt Auskunft über seine Herkunft und ‚Karriere‘, seine Erfolge und Niederlagen, seine ‚Learnings‘ daraus und überzeugte mit glasklaren Analysen, Ratschlägen und Bonmots. Die Unternehmer im Publikum waren begeistert.  Bericht / Bericht