Schlagwort-Archive: Schweizer Radio und Fernsehen

Moderation Talk mit SRF-Korrespondentin Nathalie Christen

Mit Nathalie Christen, Bundeshauskorrespondentin des Schweizer Fernsehen SRF, habe ich heute in einem rund 30-minütigen Gespräch auf Tele D über ihre Herkunft, ihre Leidenschaft für den Journalismus, ihre Arbeit als Bundeshauskorrespondentin sowie über ihr eben erschienenes Buch „Schweizer Politfrauen“ gesprochen.

Moderation Vortragsabend mit Susanne Brunner

Heute Abend durfte ich – im Rahmen der Schaffhauser Vortragsgemeinschaft – einmal mehr durch einen spannenden Abend mit einer Auslandkorrespondentin oder einem Auslandkorrespondenten des Schweizer Fernsehen SRF führen. Massgeblich unterstützt wird diese Serie von der SRG Zürich/Schaffhausen.

Heute Abend war nun Nahost-Korrespondentin Susanne Brunner in der Rathauslaube zu Gast – die es verstand, sehr bodenständig, nahbar und fesselnd von ihren Erlebnissen und ihrem Berufsalltag in Amman (Jordanien) zu berichten. Ein rundum gelungener Anlass mit zahlreich erschienenem Publikum.

Moderation Gespräch auf Tele D mit Sandro Brotz („Arena“)

Besuch von Sandro Brotz bei Tele D. Er ist seit knapp drei Jahren Stv. Redaktionsleiter und als Moderator das ‚Gesicht‘ der Diskussionssendung „Arena“ des Schweizer Fernsehen (SRF).

Im rund 30-minütigen Gespräch auf Tele D haben wir mit ihm über die Arbeit bei der „Arena“ gesprochen, über Social Media und Baschar al-Assad, aber auch Hintergründe erfahren zur Person und zum beruflichen Werdegang von Sandro Brotz.

Moderation Talk mit Korrespondentin Henriette Engbersen

Bei Tele D durften wir Henriette Engbersen, die Grossbritannien-Korrespondentin des Schweizer Fernsehen (SRF), empfangen, die gerade auf „Heimurlaub“ weilte.

In einem interessanten, sympathischen Gespräch berichtete sie über ihre Arbeit als Korrespondentin, sprach über ihren beruflichen Werdegang und gab so manche schöne Anekdote zum besten.

Nach Pascal Nufer und Luzia Tschirky erneut ein spannender Einblick ins Leben von Auslandkorrespondenten.

Moderation Talk mit Russland-Korrespondentin Luzia Tschirky

Besuch von Luzia Tschirky, der jungen, erst 30-jährigen Russland-Korrespondentin des Schweizer Fernsehen (SRF), beim Lokalsender Tele D.

Im rund 30-minütigen Gespräch, das ich moderieren durfte, erzählt Luzia Tschirky lebhaft über ihre Herkunft in Graubünden, ihre grosse Passion für den Journalismus, ihren Korrespondenten-Alltag in Moskau …und über die kürzliche Festnahme bei einem Aufenthalt in Weissrussland.

Nach der kürzlichen Sendung mit Pascal Nufer (China) erneut ein exklusiver Einblick in eine ‚andere Welt‘.

Moderation Talk mit China-Experte Pascal Nufer auf Tele D

Kurzweilige Sendung heute auf Tele D mit Pascal Nufer, dem ehemaligen Korrespondenten des Schweizer Fernsehen (SRF) in China. Zum Abschluss seiner Zeit in Shanghai hat er eine mehrteilige Dokumentation für SRF und 3sat produziert („Mein anderes China“) – und zudem ein Buch mit dem Titel „Faszination China“ herausgegeben.

Das rund 30-minütige Gespräch drehte sich aber auch um Pascal Nufers erste Gehversuche im Journalismus – unter anderem, gemeinsam mit seiner heutigen Ehefrau Theres, bei …Tele D.

Moderation Lilienberg-Talk mit China-Kenner Pascal Nufer

Zum heutigen Lilienberg-Talk durfte ich Pascal Nufer, den ehemaligen China-Korrespondenten des Schweizer Fernsehens (SRF), in Ermatingen empfangen. Er gab dabei sehr persönliche Einblicke in seine oft schwierigen Erfahrungen und Erkenntnisse als Medienschaffender im „Reich der Mitte“. Themen waren dabei etwa die stetige Überwachung, das chinesische „Sozialkredit-System“, Herrscher Xi Jinping, auch die Religion und Wahrsagerei und natürlich das Corona-Virus. Die rund 100 Zuhörer(innen) hingen Nufer dabei förmlich an den Lippen – und nutzten auch die Fragerunde nach unserm Talk ausgiebig.

In seiner Dok-Serie für 3sat, die Pascal Nufer eben abgedreht hat – und aus der er exklusiv erste Ausschnitte zeigte -, will sich der gebürtige Thurgauer mit China „versöhnen“. Die Filme tragen deshalb den Namen „Mein anderes China“ und werden im kommenden Sommer ausgestrahlt werden.csm_200306_Nufer1_1eafef8540Lilienberg-Talk mit Pascal Nufer (März 2020)-III

Moderation Anlass mit China-Korrespondent Pascal Nufer

In einer höchst erfolgreichen Reihe von Referaten bekannter Auslandkorrespondent(inn)en von Schweizer Radio und Fernsehen SRF hat heute Abend Pascal Nufer über seine Erlebnisse in China berichtet. Die Rathauslaube in Schaffhausen war bis auf den letzten Platz besetzt.

Wie gewohnt durfte ich anschliessend an das Referat durch die Fragerunde führen, in der Pascal Nufer – mit Vergangenheit übrigens bei Radio Munot – auch nähere Einblicke in die Bedingungen als Journalist in China und über seine Lehren daraus gab. Momentan arbeitet er noch an einer DOK-Serie für 3sat/SRF sowie einem begleitenden Buch.IMG-20191114-WA0011

Talk mit SRF-Sportmoderator Michael Stäuble

Beim Kiwanis-Club Schaffhausen habe ich heute einen Talk mit SRF-Sportmoderator Michael Stäuble geleitet. Dieser ist in Schaffhausen aufgewachsen und hat seine Journalistenkarriere beim Lokalsender Radio Munot gestartet. Seit 1989, also seit genau 30 Jahren, arbeitet er nun beim Schweizer Fernsehen.

Vom legendären „Fliiiiiieg, Simi, fliiiiieg!“ bei Ammann’s Skisprung-Olympiasiegen bis hin zu den Finessen der Formel 1-Welt und zu Sebastian Vettel, der ganz in der Nähe am Untersee seinen Wohnsitz hat, bot das Gespräch eine schöne Tour d’Horizon. Anschliessend folgten zahlreiche Fragen auch aus dem sportbegeisterten Publikum.  (Fotos: Lorenz Laich / Cris Hofmann)Interview Kiwanis - mit Michael Stäuble (Juli 2019)-IInterview Kiwanis - mit Michael Stäuble (Juli 2019)-II

Moderation „Medientagsatzung“ der SRG Deutschschweiz

Bereits zum dritten Mal oblag es mir heute, die sogenannte „Medientagsatzung“ der SRG Deutschschweiz zu moderieren. Nach den Themen Politik und Sport lag diesmal der Fokus auf der Kultur. Gemeinsam mit dem Verband Suisseculture organisierte das OK einen Nachmittag zu „Qualität im Kulturprogramm SRF – Erwartungen, Ansprüche, Kriterien“. Der Anlass fand im Kinosaal des Bourbaki-Panorama in Luzern statt, und als Co-Moderatorin zur Seite stand mir diesmal die Journalistin Alexandra Hänggi.

Der Nachmittag war gespickt mit spannenden Referaten, Präsentationen und Diskussionsrunden – an denen sich auch das Publikum, rund 80 Kulturschaffende aus der ganzen Deutschschweiz, rege beteiligten.Modi Medientagsatzung - Kultur (Okt. 2018)-IModi Medientagsatzung - Kultur (Okt. 2018)-IV