Schlagwort-Archive: 22. Februar 1945

Vernissage meines neuen Buches “Bomben auf Stein am Rhein”

Es war eine wunderschöne Buchvernissage, die wir heute Abend in der voll besetzten ‘Oberen Stube’ in Stein am Rhein feiern durften. Das Buch “Bomben auf Stein am Rhein” vereinigt die Lebenserinnerungen von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen der Bombardierung vom 22. Februar 1945.

Die Steiner Stadtpräsidentin Corinne Ullmann führte gekonnt durch diese Buchvernissage und befragte dabei u.a. Zeitzeugin Verena Bühlmann, die ebenfalls im Buch porträtiert ist. Auch die übrigen noch lebenden Zeitzeugen waren an der Vernissage zugegen und freuten sich darüber, dass sie ihre starken, teils sehr dramatischen Erinnerungen noch teilen durften.

Das Buch ist reich bebildert und wurde von Grafiker Mike Allram (Druckwerk) wunderbar gestaltet. Es ist damit eine gelungene Fortsetzung der Publikation “Als wäre es gestern gewesen!”, die letztes Jahr erschienen ist – und kann hier bestellt werden.

Sendung zum neuen Buch “Bomben auf Stein am Rhein”

Auf Einladung von Chefredaktor Mark Liebenberg durfte ich heute gemeinsam mit Stadtpräsidentin Corinne Ullmann im Schaffhauser Fernsehen (shf) Auskunft geben zum neuen Buch “Bomben auf Stein am Rhein”, das übermorgen Vernissage feiern wird.

In diesem Buch werden Lebenserinnerungen von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen an die Geschehnisse des Zweiten Weltkrieges – und die tragische Bombardierung der Schweizer Grenzstadt Stein am Rhein – festgehalten. Es kann hier bestellt werden.

Bestellungen Bücher zum Zweiten Weltkrieg

In den letzten Jahren durfte ich verschiedene Bücher zur Geschichte der Schweiz im Zweiten Weltkrieg veröffentlichen – so etwa die Publikationen «Bedrohte Grenzregion» (3. Auflage, 2018), «Die Bombardierung von Schaffhausen» (2019), «Als wäre es gestern gewesen!» (2022) und, demnächst, «Bomben auf Stein am Rhein» (2023).

Alle Bücher sind via diesen Link einfach bestellbar und werden innert weniger Tage ausgeliefert, auf Wunsch gerne auch mit Signatur oder, bei Geschenken, mit einer passenden Widmung.

Referat zu “Stein am Rhein im Zweiten Weltkrieg”

Heute Abend durfte ich beim Kiwanis-Club Hegau, dessen Patenclub wir sind, ein Referat zum Thema “Stein am Rhein im Zweiten Weltkrieg” halten. Dies vor einem zahlreich erschienen, sehr interessierten Publikum im noblen Restaurant ‘Ilge’ in Stein am Rhein. Der KC Hegau ist der einzige grenzüberschreitende Kiwanis-Club – und auch von meinem Stammclub in Schaffhausen kamen einige ‘Unterstützer’ mit, so dass es eine Art spontanes Interclub-Treffen wurde.  😉

In meinem rund 40-minütigen Referat habe ich aufgezeigt, wie bedroht man sich in Stein am Rhein während der Kriegszeit fühlte – und bin dann stark auch auf die verschiedenen irrtümlichen Bombardierungen der Grenzregion eingegangen, die sich in den nächsten Wochen und Monaten alle zum 75. Mal jähren.

Stein am Rhein wurde am 22. Februar 1945 – während der sogenannten ‘Operation Clarion’, einem Grossangriff auf rund 200 Ziele in Süddeutschland – ebenfalls bombardiert, und neun Menschen verloren dabei das Leben.

Sehr eindrücklich waren in der anschliessenden Diskussion auch die Voten der Kiwanisfreunde aus dem benachbarten Singen und Gottmadingen.

In den nächsten Wochen werden sich – mit dem Jahrestag der Bombardierung der Stadt Schaffhausen am 1. April – die Referate wieder häufen. Zudem freue ich mich schon heute auf die Vernissage meines neuen Buches zu diesem Thema.IMG-20190227-WA0003IMG-20190227-WA0008

Referat bei der Schaffhauser Kantonalbank

Heute Nachmittag durfte ich an einem Seniorenanlass der Schaffhauser Kantonalbank (SHKB) in Stein am Rhein über die “Bedrohungssituation von Stein am Rhein während des Zweiten Weltkrieges” erzählen. Dies vor rund 100 Zuhörern im ehrwürdigen Referat bei SHKB Stein am Rhein (31.10.2017)-IIWindler-Saal – und nachdem ich ähnliche Referate, jeweils mit lokalen Fakten und witzigen Anekdoten angereichert, bereits bei den Filialen in Neuhausen und Thayngen gehalten hatte.

Speziell thematisiert habe ich heute die Vorbereitungen zur militärischen Evakuation im

Referat bei SHKB Stein am Rhein (31.10.2017)oberen Kantonsteil, die Überflüge der Stadt mit Bombern und die deshalb ausgelegten, grossen Schweizerkreuze, die irrtümliche Bombardierung des Städtchens am 22. Februar 1945 und dann die Flüchtlingsströme in den letzten Kriegstagen sowie den “Tag des Friedens” am 8. Mai 1945.

Referat bei SHKB Stein am Rhein (31.10.2017)-III

Die Zuhörer hingen mir förmlich an den Lippen – und erzählten mir dann, während sie sich ein Exemplar meines Buches signieren liessen, noch ihre ganz persönlichen Geschichten und Erfahrungen zum Zweiten Weltkrieg. Ein spannender Austausch.

Auch für Filialleiter Urs Metzger und seine Crew war es sicherlich ein gelungener Nachmittag.