Schlagwort-Archive: Mark LIebenberg

Bücher-Talk zum Thema Zweiter Weltkrieg

Heute Abend durfte ich auf Einladung des “Bücher Schoch” einen Talk zu meinen verschiedenen Büchern zum Thema Zweiten Weltkrieg bestreiten. SN-Redaktor Mark Liebenberg führte als Talk-Moderator engagiert, empathisch und mit sehr guten Fragen durch den Abend. Wir sprachen hauptsächlich über die Bücher “Bedrohte Grenzregion”, “Die Bombardierung von Schaffhausen” und “Als wäre es gestern gewesen”, die allesamt zu Bestsellern geworden sind.

Filialleiterin Delia Huber durfte zu diesem Talk zahlreiche Besucherinnen und Besucher in ihrer neuen Lokalität an der Vorstadt in Schaffhausen begrüssen.

Medienberichte über das Buch “Bomben auf Stein am Rhein”

Zum Erscheinen meines neuen Buches “Bomben auf Stein am Rhein” sind zahlreiche, sehr schöne Medienberichte erschienen (vgl. unten). Danke herzlich fürs Interesse.

Das Buch vereinigt Lebenserinnerungen von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen des Zweiten Weltkrieges – und insbesondere der Bombardierung der kleinen Schweizer Grenzstadt Stein am Rhein am 22. Februar 1945. Der Luftangriff der 95th BG der US-Luftwaffe, dem 9 Menschen zum Opfer fielen, hatte eigentlich – im Rahmen der Grossoffensiver ‘Operation Clarion’ – der deutschen Stadt Kitzingen (bei Würzburg) gegolten.

Sendung zum neuen Buch “Bomben auf Stein am Rhein”

Auf Einladung von Chefredaktor Mark Liebenberg durfte ich heute gemeinsam mit Stadtpräsidentin Corinne Ullmann im Schaffhauser Fernsehen (shf) Auskunft geben zum neuen Buch “Bomben auf Stein am Rhein”, das übermorgen Vernissage feiern wird.

In diesem Buch werden Lebenserinnerungen von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen an die Geschehnisse des Zweiten Weltkrieges – und die tragische Bombardierung der Schweizer Grenzstadt Stein am Rhein – festgehalten. Es kann hier bestellt werden.

Talks zum Buch «Als wäre es gestern gewesen!»

Meinem neuen Buch «Als wäre es gestern gewesen!» – mit Lebenserinnerungen von insgesamt 35 Zeitzeuginnen und Zeitzeugen der Bombardierung von Schaffhausen am 1. April 1944 – hat eine sehr gute Aufnahme gefunden. Der Verlag stamm+co kommt offenbar kaum nach mit Bestellungen.

Neben verschiedenen tollen Berichten in den Printmedien, durfte ich dieser Tage auch in Talk-Sendungen des shf und von Tele Top Auskunft geben. Ich freue mich sehr, wenn das Buch – möglichst quer durch alle Generationen – weitere Verbreitung findet.

Autor Jubiläumsschrift “50 Jahre Brütsch Elektronik”

Im Rahmen einer grossen Feier im Neubau in Beringen durften wir heute Abend die Jubiläumspublikation “50 Jahre Brütsch Elektronik AG” vorstellen. Einmal mehr durfte ich als Autor eine solche Jubiläumsschrift verfassen, was jedes Mal ein Privileg ist. Brütsch Elektronik verfügt über eine tolle Mischung aus Tradition, als Familienbetrieb, und stetiger Innovation. Ein “Hidden Champion”.

Gemeinsam mit CEO Oliver Brütsch durfte ich, auf Einladung des Schaffhauser Fernsehens (shf), einen kleinen Einblick in die Jubiläumsschrift geben.

Auch an der Jubiläumsfeier selbst durfte ich eine Diskussionsrunde mit CEO Oliver Brütsch, VRP Markus Simmen und GL-Mitglied Jürg Steiner moderieren – und dabei auch verschiedene Gäste aus dem Publikum mit einbeziehen. Es war eine sehr gelungene Feier.