Archiv der Kategorie: Wirtschaft

Referat vor der Jungen Wirtschaftskammer Schaffhausen

Vor den Vertretern der Jungen Wirtschaftskammer (JCI) in Schaffhausen habe ich heute Abend ein Referat gehalten zum Thema „Bombs away“, also zur irrtümlichen Bombardierung der Stadt im Zweiten Weltkrieg.

Das zahlreich erschienene Publikum zeigte sich höchst interessiert. Danach liessen sich viele auch Bücher signieren und rundeten den Verkaufspreis zum Teil noch auf, so dass wir wieder einen rechten Betrag an ein Kinderhilfswerk in Südamerika spenden können. So macht es doppelt Freude.

Biographie Knorr-Direktor Weilenmann

Für die ‚Schaffhauser Nachrichten‘ habe ich heute einen grossen Hintergrundartikel zu Johann Conrad Weilenmann verfasst. Er war 1947-1960 Generaldirektor der Nahrungsmittelfirma Knorr, hat diese vor dem Untergang gerettet – und ist der geistige Vater der bekannten Werbefigur ‚Knorrli‘ und der Streuwürze Aromat. Und trotzdem war Weilenmann weitgehend in Vergessenheit geraten.

Moderation des f&w-Forum „Future of Industries“ am GDI

Heute durfte ich die Konferenz «Future of Industries» am Gottlieb Duttweiler-Institut in Rüschlikon moderieren. Die insgesamt 17 Referentinnen und Referenten diskutierten über Fachkräftemangel, Energiefragen, Lieferketten-Probleme, Inflation und künftige geopolitische Risiken. Es war eine äusserst animierte Veranstaltung, die von der Konferenzabteilung der ‹Finanz und Wirtschaft› organisiert wird. (Fotos: Ch. Lanter)

Talk-Moderation mit verschiedenen Start-ups

Heute Abend durfte ich am sehr gut besuchten Sommeranlass des Starthub Schaffhausen, einer Vereinigung der regionalen Start-up-Community, Gespräche mit verschiedenen, bereits sehr erfolgreichen Firmengründern führen. Es waren dies Basil Weber von Urban Games, Fabian Riesen von VR Motion und Luca Michas von Yamo.

Biographien Schaffhauser Persönlichkeiten

Dieter Amsler (*1939), Geschäftsführer McDonalds Schaffhausen, Videofilmer

In: «Als wäre es gestern gewesen!» Erinnerungen an die Bombardierung von Schaffhausen am 1. April 1944. Schaffhausen 2022. S. 13-14. [www.bombardierung-schaffhausen.ch]

Kurt Baader (*1939), Direktionsvorsitzender Bankverein Schaffhausen

In: «Als wäre es gestern gewesen!» Erinnerungen an die Bombardierung von Schaffhausen am 1. April 1944. Schaffhausen 2022. S. 15-17. [www.bombardierung-schaffhausen.ch]

Hans Bader (*1931), Betriebsmechaniker, Gewerkschafter, Grossstadtrat SP

In: «Als wäre es gestern gewesen!» Erinnerungen an die Bombardierung von Schaffhausen am 1. April 1944. Schaffhausen 2022. S. 18-21. [www.bombardierung-schaffhausen.ch]

Max Baumann (*1931), Journalist, Fotoreporter, Politiker Jungliberale/ÖBS

In: «Als wäre es gestern gewesen!» Erinnerungen an die Bombardierung von Schaffhausen am 1. April 1944. Schaffhausen 2022. S. 22-25. [www.bombardierung-schaffhausen.ch]

Fridolin Beeler (1921-1943), Bäcker, Landesverräter

In: Geschichten zur Geschichte. Hrsg.: Meier-Verlag. Schaffhausen 1999. S. 150-155.

Dr. Arnold Belrichard (1898-1988), Journalist, Frontist

In: Frontismus in einer Grenzstadt – Schaffhausen im Zweiten Weltkrieg 1933-1945. Typoskript (90 S.). Bern 1998. S. 21-23.

Werner Brütsch (*1930), Inhaber Brütsch Metallbau

In: «Als wäre es gestern gewesen!» Erinnerungen an die Bombardierung von Schaffhausen am 1. April 1944. Schaffhausen 2022. S. 35-37. [www.bombardierung-schaffhausen.ch]

Dr. René Corrodi (1892-1982), Direktor Schaffhauser Kantonalbank

In: Die Bombardierung von Schaffhausen – ein tragischer Irrtum. Schaffhausen 2019. S. 86-93. [https://bit.ly/3rbBn6O]

Erich von Däniken (*1935), Koch, Gastronom, Bestseller-Autor

In: «Als wäre es gestern gewesen!» Erinnerungen an die Bombardierung von Schaffhausen am 1. April 1944. Schaffhausen 2022. S. 40-42. [www.bombardierung-schaffhausen.ch]

Henri Eberlin (1928-2022)

In: «Als wäre es gestern gewesen!» Erinnerungen an die Bombardierung von Schaffhausen am 1. April 1944. Schaffhausen 2022. S. 43-47. [www.bombardierung-schaffhausen.ch]

Josef Ebner (1886-1962), Rechtsanwalt, Kantonsrat

In: «Grenzbote» und «Front» – rechtsextreme Schweizer Zeitungen im Zweiten Weltkrieg. Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung 119, 2001, S. 271-301.

Dr. Hermann Eisenhut (1902-2004), Waisensekretär, Journalist, Frontist

In: Frontismus in einer Grenzstadt – Schaffhausen im Zweiten Weltkrieg 1933-1945. Typoskript (90 S.). Bern 1998. S. 20-21.

Gotthard End (1875-1955), Direktor SIG Neuhausen

Gotthard End – seine Zeit als Frontist in Schaffhausen. In: Geschichten zur Geschichte. Hrsg.: Meier-Verlag. Schaffhausen 1999. S. 142-149.

Oscar Frey (1893-1945), Oberst, Chef Sektion Heer und Haus

In: Die Bombardierung von Schaffhausen – ein tragischer Irrtum. Schaffhausen 2019. S. 76-82. [https://bit.ly/3rbBn6O]

Dr. Rudolf Fröhlich (1896-1993), Bezirksarzt, Major/Kdt. Bat.61

In: Frontismus in einer Grenzstadt – Schaffhausen im Zweiten Weltkrieg 1933-1945. Typoskript (90 S.). Bern 1998. S. 47-48.

Peter Götz (*1939), Architekt BSA/SIA, Inhaber Götz Partner

In: «Als wäre es gestern gewesen!» Erinnerungen an die Bombardierung von Schaffhausen am 1. April 1944. Schaffhausen 2022. S. 52-54. [www.bombardierung-schaffhausen.ch]

Konrad Hausammann (1902-1995), Betriebsingenieur Georg Fischer AG, Frontist

In: Frontismus in einer Grenzstadt – Schaffhausen im Zweiten Weltkrieg 1933-1945. Typoskript (90 S.). Bern 1998. S. 49-50.

Karl Henking (1855-1934), Geschichts- und Geografielehrer, Stadtgenealoge

In: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS). https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/027069/2006-08-30/

Dr. Rolf Henne (1901-1966), Rechtsanwalt, Gründer Argus der Presse, Frontist

In: Frontismus in einer Grenzstadt – Schaffhausen im Zweiten Weltkrieg 1933-1945. Typoskript (90 S.). Bern 1998. S. 11-14.

Eduard Im Thurn (1813-1877)

In: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS). https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/042982/2007-01-08/

Johann Conrad Im Thurn (1809-1882), Kaufmann, Stifter Stadttheater

In: Die Gründerzeit des Stadttheaters und seine Bedeutung für Schaffhausen. In: 150 Jahre Stadttheater Schaffhausen. Schaffhausen 2017. S. 15.

In: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS). https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/030366/2007-01-29/

Dr. Max Jenny (1900-1946), Rechtsanwalt, Verhörrichter, Frontist

In: Frontismus in einer Grenzstadt – Schaffhausen im Zweiten Weltkrieg 1933-1945. Typoskript (90 S.). Bern 1998. S. 22.

Hans Käser (1875-1944), Masch.Ing. ETH, Ständerat FDP

In: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS). https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/006122/2007-01-08/

Bernhard Keller (1789-1870), Kaufmann

In: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS). https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/030367/2008-10-14/

Jakob Keller (1847-1914), Gemeindepräsident von Siblingen, Regierungsrat

In: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS). https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/006090/2006-02-07/

Andres Klingenberg (1929-2019), Kaufmann, Inhaber Papeterie Klingenberg

In: «Als wäre es gestern gewesen!» Erinnerungen an die Bombardierung von Schaffhausen am 1. April 1944. Schaffhausen 2022. S. 58-59. [www.bombardierung-schaffhausen.ch]

Nikolaus Klingenfuss (1612-1690), Wiederbegründer des Postwesens

In: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS). https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/021665/2006-02-07/

Egon Knapp (1932-2018), Biologe, Sekundarlehrer

In: «Als wäre es gestern gewesen!» Erinnerungen an die Bombardierung von Schaffhausen am 1. April 1944. Schaffhausen 2022. S. 60-61. [www.bombardierung-schaffhausen.ch]

Hans-Carl Koch (*1941), Dipl. Ing. ETH, Inhaber Sinar AG

In: «Als wäre es gestern gewesen!» Erinnerungen an die Bombardierung von Schaffhausen am 1. April 1944. Schaffhausen 2022. S. 62-63. [www.bombardierung-schaffhausen.ch]

Hermann Kuhn (1933-2021), Drucker, Einwohnerrat Neuhausen FDP

In: «Als wäre es gestern gewesen!» Erinnerungen an die Bombardierung von Schaffhausen am 1. April 1944. Schaffhausen 2022. S. 64-65. [www.bombardierung-schaffhausen.ch]

Robert Lang (1858-1933), Historiker

In: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS). https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/042965/2007-01-08/

Hans Langhart (*1930)

In: «Als wäre es gestern gewesen!» Erinnerungen an die Bombardierung von Schaffhausen am 1. April 1944. Schaffhausen 2022. S. 66-69. [www.bombardierung-schaffhausen.ch]

Ernst Leu (1927-1991), Gemeindepräsident Merishausen, Regierungsrat

In: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS). https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/006116/2008-11-25/

Georg Leu (1901-1974), Redaktor, Regierungsrat SP

In: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS). https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/006105/2008-01-16/

Paul Maag (1897-1946), Redaktor, Arbeitersekretär

In: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS). https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/028737/2007-10-12/

Carl Maier (1877-1952), Industriepionier, Gründer CMC

In: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS). https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/030361/2008-08-14/

Johann Heinrich Maurer (1801-1869), Pfarrer, Historiker

In: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS). https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/042993/2008-08-22/

Franz Anselm von Meyenburg-Rausch (1785-1859)

In: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS). https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/007266/2009-11-05/

Johann Conrad Meyer (1544-1604), Bürgermeister von Schaffhausen, Gesandter

In: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS). https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/021621/2009-11-10/

Johann Wilhelm Meyer (1690-1767), Pfarrer, Dichter von Kirchenliedern

In: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS). https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/021671/2008-01-31/

Karl Meyer (1898-1986), Reallehrer, Frontist

In: Frontismus in einer Grenzstadt – Schaffhausen im Zweiten Weltkrieg 1933-1945. Typoskript (90 S.). Bern 1998. S. 14-20.

In: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS). https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/046065/2007-10-08/

Johann-Christoph Moser-Ott (1819-1911), Regierungsrat, Industriepionier

In: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS). https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/006083/2007-10-22/

Johannes Müller (1813-1873), Inhaber Spielkartenfabrik

In: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS). https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/030343/2007-08-27/

Johannes Müller (1841-1913), Landwirt, Regierungsrat, Ständerat

In: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS). https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/004233/2008-03-12/

Johann Conrad Neher (1818-1877), Mitgründer SIG, Politiker

In: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS). https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/030362/2009-07-09/

Johann Georg Neher (1788-1858), Kaufmann, Inhaber Giesserei am Rheinfall

In: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS). https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/042996/2010-09-07/

Ernst Neukomm (*1935), Regierungsrat SP

In: «Man wollte am 8. Mai feiern, wusste aber nicht genau, ob man Grund dazu hatte!» Krieg und Frieden. Schaffhauser Nachrichten (Sonderproduktion), 6.5.1995.

In: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS). https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/033459/2010-09-07/

Dr. Jakob Nüesch (1845-1915), Kesslerloch, Shweizersbild

In: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS). https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/041384/2009-08-10/

Friedrich Peyer im Hof (1817-1900), Industriepionier, Politiker

In: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS). https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/004236/2009-06-19/

Els Peyer-von Waldkirch (1899-1985), Leiterin Obdachlosenfürsorge

In: Die Bombardierung von Schaffhausen – ein tragischer Irrtum. Schaffhausen 2019. S. 82-86. [https://bit.ly/3rbBn6O]

In: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS). https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/042981/2009-11-27/

Dr. Johann Adam Pfaff (1820-1886), Gymnasiallehrer, Historiker

In: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS). https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/041386/2010-09-27/

Dr. Max U. Rapold (1925-2006), Verleger und Chefredaktor

In: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS). https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/049105/2010-07-27/

Johannes Rauschenbach (1815-1881), Industriepionier, Retter der IWC

In: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS). https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/030371/2009-09-07/

Hans-Peter Rohr (*1931), Konditor, Grossstadtrat FDP

In: «Als wäre es gestern gewesen!» Erinnerungen an die Bombardierung von Schaffhausen am 1. April 1944. Schaffhausen 2022. S. 95-96. [www.bombardierung-schaffhausen.ch]

Konrad Rotzinger (1885-), Deutsche Reichsbahn, NSDAP-Ortsgruppenleiter

Die NSDAP und ihr umtriebiger «Werwolf». In: Schaffhauser Nachrichten, 30.11.2017.

In: Nationalsozialismus und Fascismus in Schaffhausen 1933-1946. Typoskript (176 S.). Bern 1999. S. 20-25.

Jakob Ruh (1875-1935), Regierungsrat, Nationalrat

In: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS). https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/006096/2010-07-06/

Heinrich Russenberger (1805-1901), Redaktor, Bauernsekretär

In: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS). https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/007255/2010-11-24/

Benno Schaeppi (1911-1988), Journalist, Frontist, Mitglied Waffen-SS

Benno Schaeppi – im Banne einer Ideologie. In: Schaffhauser Nachrichten, 29.12.1999.

Otto Schärrer (1877-1938), Regierungsrat

In: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS). https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/006097/2011-07-11/

Robert Schärrer (1913-1995), Regierungsrat

In: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS). https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/006108/2009-09-07/

Ernst Schellenberg (1903-1981), Redaktor, Leiter Stadtbibliothek

In: «Grenzbote» und «Front» – rechtsextreme Schweizer Zeitungen im Zweiten Weltkrieg. Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung 119, 2001, S. 271-301.

Carl E. Scherrer (1909-1989), Inhaber Spenglergeschäft, Nationalrat FDP

In: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS). https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/006125/2010-12-01/

Theodor Scherrer (1880-1955), Regierungsrat

In: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS). https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/006102/2011-07-25/

Hermann Schlatter (1873-1953), Redaktor, Arbeitersekretär, Stadtpräsident Schaffhausen

In: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS). https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/024744/2011-08-09/

Jakob Schlatter (1862-1932)

In: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS). https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/006095/2011-08-09/

Paul Schmid-Ammann (1900-1984), Ing. Agronom ETH, Bauernsekretär, Redaktor, Kantonsrat BP

Paul Schmid-Ammann – sein politischer Kampf. In: Schaffhauser Nachrichten, 2.2.2000.

In: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS). https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/006127/2011-08-17/

Johann Rudolf Schmid von Schwarzenhorn (1590-1667), Diplomat, Gesandter, Hofkriegsrat

In: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS). https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/021700/2011-08-17/

Ernst Schnyder-Brenner (1873-1961), Pfarrer Stadtkirche St. Johann

In: Die Bombardierung von Schaffhausen – ein tragischer Irrtum. Schaffhausen 2019. S. 96-99. [https://bit.ly/3rbBn6O]

In: Schaffhausen in Angst im «heissen Mai 1940». In: Schaffhauser Nachrichten, 13.5.2000.

Dr. Gustav Schoch (1901-1944), Rechtsanwalt, Regierungsrat

In: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS). https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/006101/2011-04-11/

Heinrich Gustav Schoch (1841-1895), Rechtsanwalt, Regierungsrat, National-/Ständerat

In: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS). https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/004240/2011-08-25/

Dr. Kurt Schoch (1904-1980), Rechtsanwalt, Regierungsrat

In: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS). https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/006104/2011-08-25/

Dr. Felix Schwank (1922-2017), Staatsanwalt, Stadtpräsident Schaffhausen, FDP

In: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS). https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/024745/2017-08-30/

Bernhard Seiler (*1930), Dipl. Ing. Agronom, Direktor Charlottenfels, Ständerat SVP

In: «Als wäre es gestern gewesen!» Erinnerungen an die Bombardierung von Schaffhausen am 1. April 1944. Schaffhausen 2022. S. 97-99. [www.bombardierung-schaffhausen.ch]

In: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS). https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/033463/2012-09-11/

Heinrich Sigerist-Schalch (1881-1969), Inhaber Leder- und Weinhandlung, Nationalrat

In: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS). https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/006126/2010-07-02/

Dr. Carl Spahn (1863-1943), Nationalrat, Stadtpräsident Schaffhausen

In: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS). https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/004241/2012-02-29/

Dr. Emil A. Stadelhofer (1915-1977), Botschafter

In: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS). https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/024747/2012-02-23/

Bernhard Stamm (1920-2007), Gemeindepräsident Thayngen, Regierungsrat

In: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS). https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/006113/2013-01-10/

Heinrich Stamm (1827-1905)

In: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS).

Walter Stamm (1927-2021), Gemeindepräsident Thayngen, Nationalrat SP

In: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS). https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/006032/2012-02-27/

Dr. Ernst Steiner (1920-2012), Staatsanwalt, Direktor Zementi, Ständerat SVP

In: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS). https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/006120/2013-01-10/

Carl Stemmler-Vetter (1882-1971), Ornithologe, Tierpräparator

In: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS). https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/041390/2013-01-10/

Dr. Max Strässle (*1929), Hausarzt FMH

In: «Als wäre es gestern gewesen!» Erinnerungen an die Bombardierung von Schaffhausen am 1. April 1944. Schaffhausen 2022. S. 103-105. [www.bombardierung-schaffhausen.ch]

Dr. Fritz Sturzenegger (1870-1955), Rechtsanwalt, Regierungsrat FDP

In: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS). https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/006091/2012-07-20/

Margaretha Tanner (1938-2022), Miss Schweiz 1963

In: «Als wäre es gestern gewesen!» Erinnerungen an die Bombardierung von Schaffhausen am 1. April 1944. Schaffhausen 2022. S. 106-109. [www.bombardierung-schaffhausen.ch]

Arthur Uehlinger (1896-1983), Kantonsforstmeister, Präsident Naturforschende Gesellschaft

In: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS). https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/041391/2013-02-15/

Friedrich Waldecker (1901-1952), Stv. NSDAP-Ortsgruppenleiter

In: Nationalsozialismus und Fascismus in Schaffhausen 1933-1946. Typoskript (176 S.). Bern 1999. S. 25-27.

Erwin Waldvogel (1920-1988), Redaktor, Nationalrat FDP

In: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS). https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/006065/2012-12-19/

Karl Waldvogel (1893-1955), Zentralvorstand BGB, Regierungsrat

In: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS). https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/006107/2013-08-07/

Kurt Waldvogel (1926-2003), Agrarkaufmann, Redaktor, Regierungsrat

In: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS). https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/006112/2013-08-07/

Traugott Waldvogel (1861-1930), Regierungsrat, Nationalrat

In: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS). https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/004243/2013-08-07/

Dr. Hermann Wanner (1914-1999), Historiker, Regierungsrat, Nationalrat, Direktor Eidg. Zentralstelle für Gesamtverteidigung

In: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS). https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/006111/2013-08-21/

Theo Wanner (1895-1966), Regierungsrat

In: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS). https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/006106/2013-08-21/

Traugott Wanner (1881-1958), Regierungsrat

In: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS). https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/006099/2013-08-21/

Otto Weinmann (1904-1985), Unternehmer, Weinmann AG

In: Die Bombardierung von Schaffhausen – ein tragischer Irrtum. Schaffhausen 2019. S. 93-95. [https://bit.ly/3rbBn6O]

In: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS). https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/032232/2013-10-09/

Rico E. Wenger (1944-2002), Inhaber Wenger & Wirz, Ständerat SVP

In: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS). https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/046579/2013-10-02/

Philipp Wildberger (1867-1943), Färbereibesitzer, Arbeiterbewegung, Mitgründer AZ/Unionsdruckerei

In: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS). https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/028740/2013-10-30/

Johannes Winzeler (1879-1960), Stadtpräsident Stein am Rhein, Nationalrat, Ständerat

In: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS). https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/006121/2012-11-21/

Johannes Winzeler-Ruch (1880-1966), Redaktor, Bauernsekretär

In: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS). https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/042978/2013-11-05/

Dr. Jürg Zimmermann (*1935), Historiker, Kantonsschullehrer

In: «Als wäre es gestern gewesen!» Erinnerungen an die Bombardierung von Schaffhausen am 1. April 1944. Schaffhausen 2022. S. 117-118. [www.bombardierung-schaffhausen.ch]

Hans Zopfi (1891-1964), Redaktor, Bauernsekretär

In: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS). https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/028741/2014-02-24/

Moderation Talk mit Unternehmer Urs Wietlisbach

Mit Urs Wietlisbach, höchst erfolgreicher Unternehmer mit seiner weltweit tätigen Partnersgroup, habe ich heute in einem rund 40-minütigen Gespräch auf Tele D über seine Herkunft, über seine Faszination für den Sport und sein Engagement als Co-Präsident der Schweizer Sporthilfe, über die Gründung und den Erfolg seiner Firma, über sein Engagement gegen das EU-Rahmenabkommen und über seine Bergbeiz in Arosa gesprochen.

Moderation Podium „Digitale Transformation“

Heute durfte ich im Technopark in Winterthur ein Podium moderieren zum Thema „Digitale Transformation – wie bringen wir die Umsetzung voran?“

Veranstaltet wurde das Ganze vom Transfer- und Weiterbildungszentrum (TWZ) am Institut für Wirtschaftsinformatik der Universität St. Gallen. Eingeleitet wurde der Nachmittag deshalb von einer Tour d’Horizon durch Prof. Peter Rohner und Dr. Caroline Kiselev, die eine brandaktuelle Studie präsentierten.

Auf dem anschliessenden Podium sassen die beiden Bundesamtsdirektoren Prof. Georges-Simon Ulrich (Bundesamtes für Statistik BfS) und Dirk Lindemann (Bundesamt für Informatik und Telekommunikation BIT) sowie Nicola Wullschleger von der Abteilung Smart City & Open Data der Stadt St. Gallen, die auf der kommunalen Ebene eine Vorreiterrolle innehatte. Auch das Publikum mit vielen weiteren Fachleuten im Bereich E-Government und Digitalisierung beteiligte sich dann sehr aktiv an der Diskussion.

Moderation Podium „Schweiz-EU – wie weiter?“

Heute Vormittag durfte ich am traditionellen Kolloquium des Vereins Zivilgesellschaft auf dem Wolfsberg in Ermatingen eine Podiumsrunde leiten zum Thema „Schweiz-EU – wie weiter?“ mit Vertretern der vier Bundesratsparteien.

Auf dem Podium sassen Nationalrätin Petra Gössi (FDP), Ständerat Beat Rieder (CVP/Mitte), Nationalrat Cédric Wermuth (SP) und Ständerat Marco Chiesa (SVP). Es war eine engagierte, lebhafte Debatte, an der sich auch das rund 120-köpfige Publikum sehr aktiv beteiligte.

Moderation Podium „Öffentliche Architektur-Wettbewerbe“

Das Schaffhauser Architekturforum (Scharf) hat heute Abend zu einer Podiumsveranstaltung zum Thema „Projektwettbewerbe im offenen Verfahren“ eingeladen, die ich moderieren durfte.

Nach einem Einführungsreferat von Ivo Bösch, Redaktor bei der Fachzeitschrift ‚Hochparterre‘, wurde in den Hallen der alten Kammgarnspinnerei am Rhein rund 80 Minuten engagiert diskutiert. Nebst Bösch sassen auch die Schaffhauser Stadträtin Katrin Bernath (Baureferat), Stadtplaner Marcel Angele, Architekt Roland Hofer (Vorstandsmitglied Scharf) und Professor Christian Zimmermann (Hochschule Luzern) auf dem hochkarätig besetzten Podium.

Moderation 75 Jahr-Jubiläum Rudolf Schär AG

Heute Abend durfte ich den grossen Jubiläumsanlass der Firma Rudolf Schär AG in der legendären ‚Moststube‘ der Olma-Hallen in St. Gallen moderieren.

Auf dem Programm standen u.a. ein Interview mit Stargast Clemens Tönnies sowie eine Podiumsrunde mit Albert Baumann, dem langjährigen CEO von Micarna, Petra Feigl-Fässler, der HR-Chefin von Migros Industry, sowie Ständerat Benedikt Würth, u.a. Vizepräsident von Centravo. Der Jubiläumsanlass war ein grosses Stelldichein der (Ostschweizer) Fleischwirtschaft.

Tolle Auftritte hatten auch das Comedy-Duo Lapsus sowie das Trio Anderscht, das u.a. „Smoke on the water“ auf dem Hackbrett intonierte.