Bücher

Bestellen Sie die aktuellen Bücher zur Geschichte der Schweiz im Zweiten Weltkrieg:

Die Bedrohte Grenzregion und die Evakuation aus dem Kanton Schaffhausen während des Zweiten Weltkriegs

Bedrohte Grenzregion. Die schweizerische Evakuationspolitik 1938-1945.

Während des Zweiten Weltkrieges war der Kanton Schaffhausen aufgrund seiner geographischen Lage besonders exponiert. Wie aber reagierten Behörden und Bevölkerung auf diese Bedrohung? Wie erlebten sie jene krisenhaften Jahre, und welche Massnahmen trafen sie?

Die Schweizer Grenzstadt Schaffhausen wurde am 1. April 1944 von der USAAF irrtümlicherweise bombardiert

Die Bombardierung von Schaffhausen – ein tragischer Irrtum.

Die Schweiz war zwar glücklicherweise nicht direkt in den Zweiten Weltkrieg verwickelt – aber dessen Auswirkungen bekam die Bevölkerung trotzdem in verschiedener Hinsicht zu spüren. Am folgenschwersten war die Bombardierung der Stadt Schaffhausen am 1. April 1944. Später traf es noch weitere Ortschaften im Grenzkanton, wie etwa Thayngen oder insbesondere auch Stein am Rhein.

Die Schweizer Grenzstadt Schaffhausen wurde am 1. April 1944 von der USAAF irrtümlicherweise bombardiert - und verschiedene Zeitzeuginnen und Zeitzeugen schildern ihre Erinnerungen an den Schreckenstag

«Als wäre es gestern gewesen!». Erinnerungen an die Bombardierung von Schaffhausen am 1. April 1944.

Die Zeit des Zweiten Weltkrieges – und insbesondere die tragische Bombardierung der Stadt Schaffhausen am 1. April 1944 – ist denjenigen, die das unmittelbar miterlebt haben, auch fast achtzig Jahre später noch immer sehr präsent. Sie haben ihre Eltern, Geschwister oder Freunde verloren, wurden selbst schwer verletzt oder durch die Ereignisse geprägt. Alle wissen noch genau, wie sie «d’Bombardierig» damals miterlebt haben.

Die Schweizer Grenzstadt Stein am Rhein wurde am 22. Februar 1945, kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs, bombardiert. Zeitzeugen erinnern sich.

Bomben auf Stein am Rhein. Erinnerungen von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen.

Die Zeit des Zweiten Weltkrieges hat auch die Stadt Stein am Rhein stark geprägt. Die Schweiz war zwar glücklicherweise nicht direkt ins Kriegsgeschehen involviert, auch wenn eine deutsche Invasion verschiedentlich befürchtet wurde. Hingegen gab es immer wieder Bombenabwürfe der Alliierten über Schweizer Gebiet – am 22. Februar 1945 auch in Stein am Rhein, mit 9 Todesopfern und zahlreichen Schwerverletzten. Eine Tragödie, die noch heute, fast achtzig Jahre später, in den Erinnerungen der Bevölkerung sehr präsent ist.