Schlagwort-Archive: Christoph Schärrer

Autor Jubiläumsschrift „50 Jahre Brütsch Elektronik“

Im Rahmen einer grossen Feier im Neubau in Beringen durften wir heute Abend die Jubiläumspublikation „50 Jahre Brütsch Elektronik AG“ vorstellen. Einmal mehr durfte ich als Autor eine solche Jubiläumsschrift verfassen, was jedes Mal ein Privileg ist. Brütsch Elektronik verfügt über eine tolle Mischung aus Tradition, als Familienbetrieb, und stetiger Innovation. Ein „Hidden Champion“.

Gemeinsam mit CEO Oliver Brütsch durfte ich, auf Einladung des Schaffhauser Fernsehens (shf), einen kleinen Einblick in die Jubiläumsschrift geben.

Auch an der Jubiläumsfeier selbst durfte ich eine Diskussionsrunde mit CEO Oliver Brütsch, VRP Markus Simmen und GL-Mitglied Jürg Steiner moderieren – und dabei auch verschiedene Gäste aus dem Publikum mit einbeziehen. Es war eine sehr gelungene Feier.

Moderation Medienkonferenz VBSH: Elektrobusse

Heute Vormittag haben die Verkehrsbetriebe Schaffhausen (VBSH) an einer Informationsveranstaltung – die ich moderieren durfte – vor rund 80 geladenen Gästen aus Politik, Wirtschaft, Verbänden und Medien ihre neuen Elektrobusse (e-Tram) präsentiert. Dabei sprachen u.a. der zuständige Stadtrat Daniel Preisig, Direktor Bruno Schwager sowie Héctor Olabe, der Sparten-CEO der Firma irizar (Spanien).

Die Stadt Schaffhausen ist mit dieser kompletten Umstellung auf E-Busse ein Vorreiter sogar über die Schweiz hinaus. Dies wurde auch von Ueli Stückelberger, dem Geschäftsführer des Verbandes Öffentlicher Verkehr (VÖV), bestätigt – und zeigt auch die anschliessende Berichterstattung in den Medien.FB_IMG_1556912184203

Moderation Podium zu „Kultur als Standortfaktor“

Heute Abend hatte ich die Aufgabe, im Haberhaus-Keller in Schaffhausen eine Podiumsveranstaltung des neu formierten Kulturbündnisses zu moderieren, in dem sich verschiedene Kulturschaffende der Region zusammenfinden. Es ging um die Frage, wie viel „Wertschöpfung“ für eine Region Kultur generiert und „wie kommerziell“ sie dafür sein muss oder darf.

Auf dem Podium durfte ich dazu Katharina Epprecht (Direktorin des Museums zu Allerheiligen), Katharina Furrer, u.a. Präsidentin des ‚Schauwerk‘ und der ‚Haberhaus-Bühne‘, Christoph Schärrer (Kantonaler Wirtschaftsförderer) und Adrian Brugger (CEO von ‚Stars in Town‘) begrüssen. Das Gespräch verlief durchaus facettenreich, animiert und das Publikum erschien zahlreich – aber es fehlte auch ein klarer Widerpart auf dem Podium, der engagiert dagegen gehalten hätte. Dies umso mehr, als der Anlass für diesescreenshot_20161124-120219-3

Veranstaltung die kommende Budgetberatung des Grossen Stadtrates ist, an der (wieder) mehr Kulturgelder gesprochen werden sollen. Die Organisatoren wollten wohl auch keine Kontroverse anzetteln, obwohl einzelne der zahlreichen Publikumsvoten dann viel kampfeslustiger tönten.  [Bericht]