Schlagwort-Archive: Meier Buchverlag

Zweitauflage Buch “Bombardierung von Schaffhausen”

Seit heute ist mein neues Buch “Die Bombardierung von Schaffhausen – ein tragischer Irrtum” wieder erhältlich. Dies nachdem die erste Auflage von 1’000 Exemplaren erfreulicherweise bereits nach knapp vier Tagen ausverkauft war… Ich bin überwältigt – und danke allen ganz herzlich für die wohlwollende Aufnahme und die derart positiven Feedbacks. So schön! Der riesige Rechercheaufwand hat sich gelohnt.BombardierungIMG_4946

Berichterstattung zur Bombardierung von Schaffhausen

In Zusammenhang mit dem Gedenktag für die tragische Bombardierung der Stadt Schaffhausen am 1. April 1944 – und mit meinem neuen Buch zum Thema – durfte ich zahlreichen Medien Red und Antwort stehen. So etwa dem ‘Regionaljournal Zürich-Schaffhausen’, ‘Schweiz Aktuell’, RTS oder dem Schaffhauser Fernsehen (shf).

Dazu kamen auch zahlreiche Zeitungsberichte in der Schweiz und in Deutschland, beginnend mit einem grossen Interview in den ‘Schaffhauser Nachrichten’, das in verschiedenen Zeitungen im Mittelland, der Ostschweiz und der Innerschweiz in gekürzter Form übernommen wurde. Dazu nahmen auch Fachmagazine aus Kommunikation und Aviatik das Thema auf. Zudem war es eine ganz tolle Vernissage.

maw. mit Buch Bombardierung (März 2019)-IVScreenshot_20190402-021454_Chromeshf-VI

Buch “Die Bombardierung von Schaffhausen”

Die tragische Bombardierung der Stadt Schaffhausen vom 1. April 1944 ist heute 75 Jahre her – und dem für die Stadt so einschneidenden Ereignis wurde deshalb mit einem Gedenkanlass im Waldfriedhof und der Steigkirche sowie einem neuen Buch, das ich im Auftrag des Stadtrates verfassen durfte, nochmals Rechnung getragen.

Rede maw. Gedenkfeier 75 Jahre Bombardierung (1.4.2019, Steigkirche)-IIn der Steigkirche durfte ich – nach Stadtpräsident Peter Neukomm, Bundesrätin Karin Keller-Sutter und US-Botschafter Edward Mc Mullen – ebenfalls eine Ansprache halten, in der ich mich direkt an die Angehörigen der Opfer und die Zeitzeugen wandte und dann verschiedene Augenzeugenberichte zitierte. Zum Schluss versuchte ich, auch die Frage um ein Bombardierungsdenkmal wieder neu zu lancieren.

Am Abend des 1. April fand dann – in der pumpenvollen Rathauslaube – die Vernissage des Buches “Die Bombardierung von Schaffhausen – ein tragischer Irrtum” statt. Nach einer sehr eindrücklichen Laudatio von Nationalrat und Pilot Thomas Hurter hat Sidonia Küpfer, Redaktorin der ‘Schaffhauser Nachrichten’, Stadtrat Raphaël Rohner und mich sehr gekonnt befragt. Es war ein toller Abend!

Screenshot_20190402-070835_PhotosFotos Buch-Vernissage Bombardierung (1. April 2019, Rathauslaube)-XIII

Talk an der Buch-Vernissage “150 Jahre Stadttheater”

Heute Vormittag fand im Zunftsaal zun Kaufleuten in Schaffhausen die offizielle Vernissage des Jubiläumsbuches “150 Jahre Stadttheater Schaffhausen” statt, welches ich als Mitautor eines grösseren Artikels sowie mit zwei Interviews mit Zeitzeugen mitprägen durfte. Es ist ein flüssig geschriebenes, reich bebildertes Werk, das sich an eine breite Leserschaft wendet.

stadttheater-1vernissage-stadttheater-buch-16-1-2017-vAn der Vernissage heute wurden Jens Lampater, Gesamtleiter des Stadttheaters, und ich zuerst in einem Interview von Diane Manschott befragt. Danach trugen Lampater und ich verschiedene historische Textfragmente vor, aus Briefen und aus Zeitungsartikeln, die den zahlreichen erschienenen Vernissage-Besuchervernissage-stadttheater-buch-16-1-2017-xiiin einen Einblick in das Buch geben sollten.
Morgen Montag findet dann im Stadttheater die offizielle Jubiläumsfeier statt.

Berichte SN/Radio Munot