Schlagwort-Archive: Vernissage

Moderation Buch-Vernissage „TIGER-Methode“

Heute Abend durfte ich die Buch-Vernissage von Unternehmensberater Martin Bürki im ‚Certo‘ in Zürich moderieren. In einem rund 45-minütigen Talk vor Kunden, Partnern und Freunden sprachen wir über die Schwerpunkte und Hintergründe seines Buches „Führen mit der TIGER-Methode“. Das Gespräch führte uns von Mark Aurel bis zur ‚Generation Y‘. Dabei unterstrich Bürki – basierend auf langjähriger Erfahrung als Leadership-Coach – fünf Kernelemente des erfolgreichen Führens in Unternehmen.  (Foto: Ch. Lanter)Moderation Vernissage Tinu Bürki (Nov. 2018)-I

Moderation Buch-Vernissage „Villa Berg“

Eine kleine, aber sehr feine Moderation war dies heute an der Buch-Vernissage von Kurt Walter, der ein rund 200-seitiges Werk zur Geschichte der ehemaligen „Villa Berg“ im Quartier Geissberg in Schaffhausen vorgelegt hat.

Vor rund 70 Nachbarn und Freunden habe ich mit dem Buchautor, mit Nachbarin und Gastgeberin Verena Prager, mit Viktor Spörndli, mit Architekt Matthias Henne und mit Fischer-Erbe Jan A. Fischer, dem Enkel des Erbauers der Villa, launige Gespräche geführt. Danach wurden bei einem feinen Apéro riche Bücher signiert und weitere Geschichten und Anekdoten ausgetauscht.  (Fotos: aischines)Modi Vernissage Buch Kurt Walter (Sept. 2018)-IModi Vernissage Buch Kurt Walter (Sept. 2018)-IIModi Vernissage Buch Kurt Walter (Sept. 2018)-IVbModi Vernissage Buch Kurt Walter (Sept. 2018)-VII

Moderation Vernissage der Künstlerin Anna Meyer

Bei der Vernissage einer Ausstellung von Kunstmalerin Anna Meyer in der Galerie mera in Schaffhausen habe ich einen Talk mit der Künstlerin geführt, in welchem sie über ihre aktuellen Bilder unter dem Titel „Digitale Wesen befahlen…“ räsonierte. Sie äusserte sich ganz offen zu Fragen über ihren persönlichen Schaffensprozess, über die Bedeutung und Aussagekraft ihrer Bilder, die damit intendierte Wirkung – sowie ihre Beziehung zur Heimatstadt und zur Wahlheimat Wien.

Nach meinem Talk mit der Künstlerin übernahm dann Daniela Hardmeier für eine kunsthistorische Analyse das Wort. Die Vernissage in den tollen Räumlichkeiten von Karin und Tomàs Rabara im Mühlental war sehr gut besucht.

Moderation Vernissage Anna Meyer (Galerie mera, März 2017)-I

 

Talk an der Buch-Vernissage „150 Jahre Stadttheater“

Heute Vormittag fand im Zunftsaal zun Kaufleuten in Schaffhausen die offizielle Vernissage des Jubiläumsbuches „150 Jahre Stadttheater Schaffhausen“ statt, welches ich als Mitautor eines grösseren Artikels sowie mit zwei Interviews mit Zeitzeugen mitprägen durfte. Es ist ein flüssig geschriebenes, reich bebildertes Werk, das sich an eine breite Leserschaft wendet.

stadttheater-1vernissage-stadttheater-buch-16-1-2017-vAn der Vernissage heute wurden Jens Lampater, Gesamtleiter des Stadttheaters, und ich zuerst in einem Interview von Diane Manschott befragt. Danach trugen Lampater und ich verschiedene historische Textfragmente vor, aus Briefen und aus Zeitungsartikeln, die den zahlreichen erschienenen Vernissage-Besuchervernissage-stadttheater-buch-16-1-2017-xiiin einen Einblick in das Buch geben sollten.
Morgen Montag findet dann im Stadttheater die offizielle Jubiläumsfeier statt.

Berichte SN/Radio Munot