Schlagwort-Archive: Steigkirche

Referat zum Thema Zweiter Weltkrieg in Schaffhausen

Heute durfte ich an einem Senioren-Nachmittag in der Steigkirche in Schaffhausen ein Referat halten zum Zweiten Weltkrieg und zur Bombardierung von Schaffhausen am 1. April 1944. Es war ein schöner Nachmittag vor rekordverdächtiger Kulisse – darunter auch etliche Personen, welche die damaligen Geschehnisse noch selbst miterlebt haben.

Anhand meiner jüngsten Publikation „Als wäre es gestern gewesen!“ habe ich in meinem Referat verschiedenste Einzelschicksale aufgezeigt – von Leuten, die im Bombenhagel ihre Eltern, Geschwister oder Verwandte und Bekannte verloren haben oder selbst schwer verletzt wurden. (Foto N. Heckmann)

Buch „Die Bombardierung von Schaffhausen“

Die tragische Bombardierung der Stadt Schaffhausen vom 1. April 1944 ist heute 75 Jahre her – und dem für die Stadt so einschneidenden Ereignis wurde deshalb mit einem Gedenkanlass im Waldfriedhof und der Steigkirche sowie einem neuen Buch, das ich im Auftrag des Stadtrates verfassen durfte, nochmals Rechnung getragen.

Rede maw. Gedenkfeier 75 Jahre Bombardierung (1.4.2019, Steigkirche)-IIn der Steigkirche durfte ich – nach Stadtpräsident Peter Neukomm, Bundesrätin Karin Keller-Sutter und US-Botschafter Edward Mc Mullen – ebenfalls eine Ansprache halten, in der ich mich direkt an die Angehörigen der Opfer und die Zeitzeugen wandte und dann verschiedene Augenzeugenberichte zitierte. Zum Schluss versuchte ich, auch die Frage um ein Bombardierungsdenkmal wieder neu zu lancieren.

Am Abend des 1. April fand dann – in der pumpenvollen Rathauslaube – die Vernissage des Buches „Die Bombardierung von Schaffhausen – ein tragischer Irrtum“ statt. Nach einer sehr eindrücklichen Laudatio von Nationalrat und Pilot Thomas Hurter hat Sidonia Küpfer, Redaktorin der ‚Schaffhauser Nachrichten‘, Stadtrat Raphaël Rohner und mich sehr gekonnt befragt. Es war ein toller Abend!

Screenshot_20190402-070835_PhotosFotos Buch-Vernissage Bombardierung (1. April 2019, Rathauslaube)-XIII