Schlagwort-Archive: Markus Werner

Biographien der Georg Fischer-Kulturpreisträger

Vom Kuratorium des Georg Fischer Kulturpreises der Stadt Schaffhausen wurde ich beauftragt, zum 70-jährigen Bestehen dieser wichtigen Ehrung für Kulturschaffende eine Kurz-Biographie aller bisherigen Preisträgerinnen und Preisträger zu verfassen. Darunter sind viele sehr bekannte Namen wie Markus Werner (1986), Irène Schweizer (1990), Isolde Schaad (2004) oder Mathias Gnädinger (2014) oder vereinzelt auch Institutionen wie etwa das Kulturzentrum Kammgarn (2002) oder das Ehepaar Raussmüller mit den einstigen Hallen für neue Kunst (2010).

Nebst den genannten Preisträgerinnen und Preisträgern macht man bei der Lektüre der fast 80 Kurz-Biographien aber auch manche Entdeckungen – oder wird zur Lektüre der Bücher, Besichtigung der Bilder und Installationen oder zum Genuss der Musik angeregt. Bei den Preisen handelt es sich zum Teil um Anerkennungs- und Förderpreise, in jüngerer Zeit aber auch immer mehr um Ehrungen für ein Lebenswerk.

Referat bei einem Kundenanlass der Kantonalbank

Einmal mehr durfte ich heute Nachmittag bei einem bestens organisierten Kundenanlass der Schaffhauser Kantonalbank – diesmal in der ‚Kammgarn‘ – zum Thema „Von Angst und Schrecken erfasst – Schaffhausen im Zweiten Weltkrieg“ referieren. Ich gab mir dabei Mühe, nebst Fakten auch manche Anekdote oder humorvolle Aperçus einzustreuen, was aufgrund der Reaktionen offenbar sehr gut angekommen ist.

Nach dem Anlass, beim Apéro riche, habe ich zudem noch das eine oder andere meiner Bücher „Bedrohte Grenzregion“ verkauft und signiert, das unlängst in der bereits dritten Auflage erschienen ist. Zehn weitere Bücher hat überdies die Kantonalbank in einer Art Tombola unter den Besuchern verlost.IMG_20180925_160404m

Referat „Zweiter Weltkrieg“ bei der SHKB-Filiale Neuhausen

Heute Nachmittag durfte ich an einem Kundenanlass, den die Filiale Neuhausen der Schaffhauser Kantonalbank (SHKB) absolut vorbildlich organisiert hatte, als Überraschungsreferent auftreten. Vor über 100 Personen sprach ich zum Thema „Neuhausen im Zweiten Weltkrieg“ – mit Fap1040026kten, aber durchaus auch mit witzigen Anekdotep1040002n und Aperçus versetzt -, was bei den Zuhörerinnen und Zuhörern ganz offensichtlich sehr gut ankam und hier und dort auch eigene Erinnerungen weckte. Dazu hatte die Kantonalbank-Filiale die charmante Idee, zehn Exemplare meines Buches über den Zweiten Weltkrieg zu verlosen, die sie schön verpackten, ich dann noch signierte – und bei den Siegern hier und dort einen kleinen Freudenschrei auslösten. Eine rundum gelungene, stimmige Veranstaltung.