Schlagwort-Archive: IWC

Referat „Zweiter Weltkrieg“ bei der SHKB-Filiale Neuhausen

Heute Nachmittag durfte ich an einem Kundenanlass, den die Filiale Neuhausen der Schaffhauser Kantonalbank (SHKB) absolut vorbildlich organisiert hatte, als Überraschungsreferent auftreten. Vor über 100 Personen sprach ich zum Thema „Neuhausen im Zweiten Weltkrieg“ – mit Fap1040026kten, aber durchaus auch mit witzigen Anekdotep1040002n und Aperçus versetzt -, was bei den Zuhörerinnen und Zuhörern ganz offensichtlich sehr gut ankam und hier und dort auch eigene Erinnerungen weckte. Dazu hatte die Kantonalbank-Filiale die charmante Idee, zehn Exemplare meines Buches über den Zweiten Weltkrieg zu verlosen, die sie schön verpackten, ich dann noch signierte – und bei den Siegern hier und dort einen kleinen Freudenschrei auslösten. Eine rundum gelungene, stimmige Veranstaltung.

Im Rahmen des Masterplans «Gestaltung Rheinufer», den die Stadt Schaffhausen verfolgt, wurde heute die künftige Nutzung des Kammgarn-Areals diskutiert. Im Sinne eines offenen Mitwirkungsprozesses wurden interessierte Kreise und die breite Bevölkerung zu einem knapp dreistündigen Gedankenaustausch, den ich moderieren durfte, in die Kammgarn eingeladen.

Nach Inputs durch Baureferent Raphaël Rohner und Stadtplaner Jens Andersen, gab es kurze Gespräche mit Vertretern der IG Kammgarn oder der IWC als Gebäudenachbar – sowie originelle Ideen aus der Bevölkerung, die von einem ‹Biergarten› bis zum ‹parfümierten› Rhein in einer Lagune reichten. Anschliessend wurden in sechs Workshofacebook_-278649878ps die Fragen diskutiert, was die Qualität des Kammgarnareals ausmacht, was unbedingt erhalten bleiben soll und was man ändern möchte. Die Resultate der einzelnen Gruppen wurden anschliessend in Kurz-Interviews den andern Teilnehmern präsentiert – und es kamen erstaunlich differenzierte und nicht nur utopische Wünsche und Ideen zum Vorschein. Man darf gespannt sein!