Im Rahmen des Masterplans «Gestaltung Rheinufer», den die Stadt Schaffhausen verfolgt, wurde heute die künftige Nutzung des Kammgarn-Areals diskutiert. Im Sinne eines offenen Mitwirkungsprozesses wurden interessierte Kreise und die breite Bevölkerung zu einem knapp dreistündigen Gedankenaustausch, den ich moderieren durfte, in die Kammgarn eingeladen.
Nach Inputs durch Baureferent Raphaël Rohner und Stadtplaner Jens Andersen, gab es kurze Gespräche mit Vertretern der IG Kammgarn oder der IWC als Gebäudenachbar – sowie originelle Ideen aus der Bevölkerung, die von einem ‹Biergarten› bis zum ‹parfümierten› Rhein in einer Lagune reichten. Anschliessend wurden in sechs Workshops die Fragen diskutiert, was die Qualität des Kammgarnareals ausmacht, was unbedingt erhalten bleiben soll und was man ändern möchte. Die Resultate der einzelnen Gruppen wurden anschliessend in Kurz-Interviews den andern Teilnehmern präsentiert – und es kamen erstaunlich differenzierte und nicht nur utopische Wünsche und Ideen zum Vorschein. Man darf gespannt sein!