Schlagwort-Archive: VAS

Talk-Moderation zum Abschied von Regierungsrat Dubach

Bereits zur schönen Tradition ist es geworden, dass ich bei den Generalversammlungen des Vereins Agglomeration Schaffhausen (VAS) einen Teil des Anlasses mit Talks und/oder Podiumsdiskussionen bestreite. Heute Nachmittag traf sich der Verband, in dem sich Schaffhauser und angrenzende Thurgauer, Zürcher und deutsche Gemeinden zum Austausch zusammentun, in Dachsen (ZH) bei Gemeindepräsident Daniel Meister. In verschiedenen Fachausschüssen wurden gesellschaftliche, wirtschaftliche und politische Entwicklungen besprochen, vorwiegend in den Bereichen Verkehr, Siedlungsstrukturen und kulturelle Zusammenarbeit.

In einem ersten Teil hatte ich, nach einem kurzen Input-Referat, Kantonsplanerin Susanne Gatti zur neu erarbeiteten “Freiraum-Strategie” und ihrer Bedeutung für die einzelnen Gemeinden zu befragen. Und zum Schluss gab es einen lockeren Talk mit dem scheidenden Vereinspräsidenten, Regierungsrat Reto Dubach (FDP), mit dem ich auf zehn Jahre VAS zurückschaute. Dabei schilderte er die Gründungsidee, Höhepunkte, auch einzelne Misserfolge und seine Wünsche für die Zukunft. Ende des Jahres tritt Dubach als Regierungsrat zurück und übergibt sein Amt als “Aussenminister” dann an Ratskollege Christian Amsler (FDP).

Moderation Gemeindepräsidenten-Talk zu “Alterspolitik”

Im Rahmen einer Veranstaltung des Vereins Agglomeration Schaffhausen (VAS), dem Gemeinden aus den Kantonen Zürich, Thurgau und Schaffhausen sowie der deutschen Nachbarschaft angehören, fand heute – wie schon bei den letzten Zusammenkünften – ein Podiumsgespräch statt, das ich leiten durfte. Diesmal traf man sich in der Exklave Büsingen – und Diskussionsthema war die “Alterspolitik” in den Gemeinden. Zuerst wurden wir aber begrüsst durch Bürgermeister Markus Möll, und Regierungsrat Reto Dubach führte als VAS-Präsident durch die statutarischen Geschäfte.

Dann folgte die Debatte mit den Gemeindepräsidenten Philippe Brühlmann (Thayngen SH) und Jürg Grau (Feuerthalen ZH) sowie dem neuen Landrat Martin Kistler (Waldshut-Tiengen), mit denen ich Fragen wie Sanierung/Neubau von Alterswohn- und Pflegeheimen, “altersgerechtes” Wohnen, “Mehrgenerationenhäuser” oder Spitex erörterte. Die ganzen Herausforderungen, die durch die demographische Entwicklung für die Gemeinden entstehen, wurden dann auch in der Plenumsdebatte stark diskutiert.

Moderation Gemeindepräsidenten-Talk zu “Freiraum-Konzept”

Im Rahmen der Generalversammlung des Vereins Agglomeration Schaffhausen (VAS), dem nebst den Schaffhauser Gemeinden auch solche aus den angrenzenden Kantonen Zürich und Thurgau sowie der deutschen Nachbarschaft angehören, fand schon zum zweiten Mal ein Podiumsgespräch statt, das ich leiten durfte. Diesmal traf man sich im ‘Unterhof’ in Diessenhofen – und Diskussionsthema war das neue “Freiraum-Konzept” des Kantons und dessen Umsetzung in den einzelnen Gemeinden. Dies diskutierten wir mit Bürgermeisterin Ira Sattler (Jestetten/D) und den Gemeindepräsidenten Stephan Rawyler (Neuhausen SH), Thomas Häberli (Trasadingen SH) und André Müller (Flurlingen ZH).

Nach den statutarischen Geschäften, durch die Regierungsrat Reto Dubach als Präsident führte, und den Grussworten durch Stadtammann Walter Sommer, hatte Kantonsplanerin Susanne Gatti, Auorin des neuen Freiraum-Konzepts, bereits ins Thema eingeführt. Es entwickelte sich dann eine spannende Podiumsdiskussion um Hürden der Umsetzung, planerische Do’s und Dont’s, mögliche interkommunale Zusammenarbeit und Standortvorteile.