Schlagwort-Archive: Zukunftsforscher

Moderation “Ostschweizer Personaltag” in St. Gallen

Heute hatte ich die Freude, als Tagungsleiter den Ostschweizer Personaltag zum Thema “Strategien für erfolgreiches, messbares HRM” zu moderieren. Fast 300 HR-Verantwortliche trafen sich zu dieser traditionellen Jahresveranstaltung in den Olma-Hallen in St. Gallen. Organisiert wurde das Ganze durch die FEP Ostschweiz, die Fachhochschule St. Gallen und die PR-Agentur Freicom.

Nach der Einleitung durch FEP-Präsidentin Karin Egle (Kapo St. Gallen) und einem Grundsatzreferat von Abdullah Redzepi (FH St. Gallen) referierten Manuela Broz (Human Ethik Label), Marcel Oertig (Avenir Consulting), Hans C. Werner (Swisscom), Martin Weissleder (Eidg. Zollverwaltung) und Lars Thomsen (future matters) zu aktuellen Trends und Entwicklungen im Bereich Human Resources. Übertitelt war der ganze Tag mit “Spielball oder Spielmacher?”, und auch die einzelnen Referate orientierten sich an Begriffen aus der Fussballwelt.Personaltag 2017 - 0051

 

Es war eine spannende Veranstaltung, bei der ich durch die Veranstaltung führen und die Podien leiten durfte.  //  BerichtBericht * Bericht  // Fotos

Moderation «Grenzdenken» auf dem Lilienberg

Zum zweiten Mal fand dieses Wochenende im wunderschön gelegenen Unternehmerforum Lilienberg ob Ermatingen die Konferenz «Grenzdenken» statt – und erneut durften wir zahlreiche Referenten mit spannenden Themen und Ansichten begrüssen. Auch dieses Jahr habe ich Veranstalter Christoph Lanter, einen befreundeten Thurgauer Unternehmer, bei der gesamten Organisation eng beraten – und die Veranstaltung war diesmal bereits ausgebucht.'Grenzdenken' (Lilienberg) mit Mit-Organisator Christoph Lanter, 15.-16.4.2016

Illustre Persönlichkeiten und originelle ‹Querköpfe› beleuchteten das Thema «Grenzen» in seinen verschiedensten Facetten, so etwa Unternehmer Daniel Model mit seinem selbsternannten Staat ‹Avalon›, Chirurg Volker Wedler, der regelmässig in Krisengebieten wirkt, der frühTalk bei 'Grenzdenken' (Lilienberg) mit Aurelia Frick, 16.4.2016ere Bundesratssprecher Oswald Sigg als Mitinitiant des «bedingungslosen Grundeinkommens», Rekord-Apnoe-Taucher Peter Colat, Zukunftsforscher Andreas Walker oder Prof. Mathias Binswanger, der «sinnlose Wettbewerbe» anprangerte. Zudem durfte ich Aurelia Frick, die Aussenministerin des Fürstentums Liechtenstein, zu einem munteren Talk begrüssen – und auch im erstmals durchgeführten Format ‹Open Mic› liessen sich verschiedene initiative Teilnehmende gerne von mir befragen und zeigten auf, wo sie persönlich «Grenzen verschieben» möchten.Zeichnung von Moderation Lilienberg (Grenzdenken), April 2016 - Kopie

Die knapp 130 Teilnehmer zeigten sich absolut begeistert von den facettenreichen Anregungen der beiden Tage. Schon jetzt darf man sich in diesem Sinne auf die nächste Ausgabe von «Grenzdenken» in einem Jahr, am 7./8. April 2017, freuen und sich voranmelden.