Schlagwort-Archive: St. Gallen

Gespräch zum Zweiten Weltkrieg in St. Gallen

Heute Vormittag durfte ich mit einer Schulklasse der Berufsmittelschule (BMS) St. Gallen ein fast zweistündiges Gespräch führen über die Epoche der Schweiz im Zweiten Weltkrieg. Die rund 80 Schülerinnen und Schüler in der Aula waren äusserst interessiert, stellten auch sehr spezifische Fragen – und schliesslich schlugen wir natürlich auch den Bogen zur Situation heute in der Ukraine.

Es war erfrischend, diese Klasse von Lehrer Hermann-Luc Hardmeier, der als Moderator durch den Anlass führte, besuchen zu dürfen.

Moderation Podium „Digitale Transformation“

Heute durfte ich im Technopark in Winterthur ein Podium moderieren zum Thema „Digitale Transformation – wie bringen wir die Umsetzung voran?“

Veranstaltet wurde das Ganze vom Transfer- und Weiterbildungszentrum (TWZ) am Institut für Wirtschaftsinformatik der Universität St. Gallen. Eingeleitet wurde der Nachmittag deshalb von einer Tour d’Horizon durch Prof. Peter Rohner und Dr. Caroline Kiselev, die eine brandaktuelle Studie präsentierten.

Auf dem anschliessenden Podium sassen die beiden Bundesamtsdirektoren Prof. Georges-Simon Ulrich (Bundesamtes für Statistik BfS) und Dirk Lindemann (Bundesamt für Informatik und Telekommunikation BIT) sowie Nicola Wullschleger von der Abteilung Smart City & Open Data der Stadt St. Gallen, die auf der kommunalen Ebene eine Vorreiterrolle innehatte. Auch das Publikum mit vielen weiteren Fachleuten im Bereich E-Government und Digitalisierung beteiligte sich dann sehr aktiv an der Diskussion.

Moderation 75 Jahr-Jubiläum Rudolf Schär AG

Heute Abend durfte ich den grossen Jubiläumsanlass der Firma Rudolf Schär AG in der legendären ‚Moststube‘ der Olma-Hallen in St. Gallen moderieren.

Auf dem Programm standen u.a. ein Interview mit Stargast Clemens Tönnies sowie eine Podiumsrunde mit Albert Baumann, dem langjährigen CEO von Micarna, Petra Feigl-Fässler, der HR-Chefin von Migros Industry, sowie Ständerat Benedikt Würth, u.a. Vizepräsident von Centravo. Der Jubiläumsanlass war ein grosses Stelldichein der (Ostschweizer) Fleischwirtschaft.

Tolle Auftritte hatten auch das Comedy-Duo Lapsus sowie das Trio Anderscht, das u.a. „Smoke on the water“ auf dem Hackbrett intonierte.

Moderation „Ostschweizer Personaltag“ in St. Gallen

Auch dieses Jahr durfte ich – bereits zum vierten Mal – als Tagungsmoderator durch den „Ostschweizer Personaltag“ in den Olma-Hallen in St. Gallen führen. Unter den aktuell herrschenden Corona-Bedingungen verfolgte etwa ein Drittel der knapp 300 Teilnehmenden die Fachtagung per Livestream aus dem Büro oder Home-office.

Das Thema hiess diesmal „HR 4.0: Menschen und Maschinen – intelligent und digital“. Unter den zahlreichen Referenten waren u.a. die HR-Verantwortlichen René Fitterer (SAP) und Byörn Mattle (Jansen AG), Abdullah Redzepi von der FHS St. Gallen, die inspirierende „Job-Testerin“ Jannike Stöhr sowie die witzigen „Stand-up Consultants“ Marco Zbinden und Stefan Stahl (FutureNow).

Organisiert wird der Anlass jeweils durch die FEP Ostschweiz, die Fachhochschule St. Gallen und die PR-Agentur Freicom.  // Bericht / Fotos.

Moderation „Ostschweizer Personaltag“ in St. Gallen

Auch dieses Jahr durfte ich wieder als Tagungsmoderator durch den „Ostschweizer Personaltag“ in den Olma-Hallen in St. Gallen führen. Mit mehr als 300 Teilnehmenden aus der HR-Branche wurde ein neuer Rekord aufgestellt. Das Thema hiess diesmal „Arbeitgeber auf der Bewerberbank – Wege zur Steigerung der Arbeitgeber-Attraktivität“. Unter den zahlreichen Referenten beeindruckte vor allem Katharina Lehmann, Chefin der weltweit tätigen Holzbau-Firma Blumer-Lehmann in Gossau (SG).

Organisiert wird der Anlass jeweils durch die FEP Ostschweiz, die Fachhochschule St. Gallen und die PR-Agentur Freicom.  //  Bericht / Fotos

Moderation Ostschweizer Personaltag (Juni 2019)Personaltag 2019 (II)Personaltag_Katharina-Lehmann_25060-1200x800

Moderation „Ostschweizer Personaltag“ in St. Gallen

Jedes Jahr treffen sich in den Olma-Hallen in St. Gallen rund 300 HR-Verantwortliche aus den verschiedensten Branchen zum Ostschweizer Personaltag. Auch dieses Jahr durfte ich als Tagungsmoderator durch die traditionsreiche Veranstaltung führen – diesmal zum Thema „Definieren, Transformieren, Revolutionieren: Neue Impulse für couragierte Führung“. Organisiert wird der Anlass jeweils durch die FEP Ostschweiz, die Fachhochschule St. Gallen und die PR-Agentur Freicom.

Als Referenten lieferten diesmal Abdullah Redzepi (FH St. Gallen), Andreas Staub (Fehr Advice & Partners), Barbara Schaerer (Eidgenössisches Personalamt), Barbara Josef (5to9), Tobias Heinemann (Mentalist) und Nicole Brandes (Management-Coach) zahlreiche wichtige und facettenreiche Inputs, wie die Herausforderungen der Zukunft für HR-Verantwortliche am besten angepackt werden können.  //  Bericht // Fotos

Moderation Ostschweizer Personaltag (7. Juni 2018)-IIIModeration Ostschweizer Personaltag (7. Juni 2018)-I

Moderation „Ostschweizer Personaltag“ in St. Gallen

Heute hatte ich die Freude, als Tagungsleiter den Ostschweizer Personaltag zum Thema „Strategien für erfolgreiches, messbares HRM“ zu moderieren. Fast 300 HR-Verantwortliche trafen sich zu dieser traditionellen Jahresveranstaltung in den Olma-Hallen in St. Gallen. Organisiert wurde das Ganze durch die FEP Ostschweiz, die Fachhochschule St. Gallen und die PR-Agentur Freicom.

Nach der Einleitung durch FEP-Präsidentin Karin Egle (Kapo St. Gallen) und einem Grundsatzreferat von Abdullah Redzepi (FH St. Gallen) referierten Manuela Broz (Human Ethik Label), Marcel Oertig (Avenir Consulting), Hans C. Werner (Swisscom), Martin Weissleder (Eidg. Zollverwaltung) und Lars Thomsen (future matters) zu aktuellen Trends und Entwicklungen im Bereich Human Resources. Übertitelt war der ganze Tag mit „Spielball oder Spielmacher?“, und auch die einzelnen Referate orientierten sich an Begriffen aus der Fussballwelt.Personaltag 2017 - 0051

 

Es war eine spannende Veranstaltung, bei der ich durch die Veranstaltung führen und die Podien leiten durfte.  //  BerichtBericht * Bericht  // Fotos