Schlagwort-Archive: Kammgarn-West

Workshop zu “Erfolgreicher Moderation”

Wenn bisher Anfragen kamen, an einer Fachhochschule oder einem andern Institut zum Thema “Moderation” zu unterrichten, habe ich mich immer dagegen entschieden. Nun aber hat mich die Unternehmerin Beatrix Schilling mit ihrem Start-up hilf-reich gmbh überzeugt – mit ganz viel Engagement und einem tollen Konzept.

Im Dezember 2018 und Mai 2019 biete ich also je ein Seminar zu “Souveräne Moderation – Veranstaltungen erfolgreich leiten” an. Durchgeführt werden diese im neuen Kammgarn-West. Ich bin gespannt.Publi-Reportage SH-Bock - zu Seminar bei hilfreich.ch (20.11.2018)-II

Moderation Mitarbeiteranlass Stadt Schaffhausen

Wie bereits in den Vorjahren durfte ich auch diesmal den grossen Mitarbeiteranlass der Stadt Schaffhausen im fast voll besetzten Stadttheater moderieren. Erneut gab es zwei verschiedene Talkrunden, die informativ, aber durchaus auch mit einem gesunden Schuss Humor angereichert waren.

Erneut wurden die fünf Stadträte, d.h. Stadtpräsident Peter Neukomm (SP) und die Stadträte Urs Hunziker (FDP), der Ende Jahr abtritt, sowie Simon Stocker (ALSH), Raphaël Rohner (FDP) und Daniel Preisig (SVP), zum abgelaufenen Jahr und zu ihren Plänen für die Zukunft befragt. Themen waren z.B. Lean Management, für das ein simg_2330pezielles Projektteam gebildet wird, die Chancen und Risiken von Veränderungsprozessen, aber auch die verschiedenen offenen “Baustellen” wie Rhybadi, Stadthausgeviert oder Kammgarn-West. Ziel der fünf Magistraten ist es, dass Schaffhausen “die modernste Verwaltung der Schweiz” hat.

Im Rahmen dieser Podiumsdebatte stellte ich dann, in einem zweiten Teil, auch Fragen, die beim Eingang von den Mitarbeitenden der Stadt Schaffhausen auf Zetteln notiert worden waren. Diese waren erstaunlich zahlreich eingegangen.

Anschliessend führte ich noch ein Podiumsgespräch mit zwei langjährigen Angestellten der Stadt, und zwar Rebmeister Martin Graf (seit 38 Jahren im Amt) und Buschauffeur Hansjörg Aebi (seit 27 Jahren im Amt). Mit ihnen zogen wir Vergleiche zwischen früher und heute, sprachen über den Umgang mit Veränderungsprozessen, und daneben kam durchaus auch die eine oder andeimg_2335re Anekdote auf, die das Gespräch zusätzlich auflockerte und beim Publikum hörbar gut ankam.

Einmal mehr zeigte sich, dass diese neuartige Form der ‘Mitarbeiterinformation’, d.h. des Jahresend-Anlasses, bei den Mitarbeitenden sehr gut ankommt, was auch die Kommentare beim anschliessenden Apéro deutlich zeigten.  (Fotos: Claudia Rudischhauser)

Diskussionssendung “Stammtisch” bei Radio Munot

Zum ersten Mal fand unser regelmässiger “Stammtisch” auf Radio Munot heute in den neuen Studioräumlichkeiten an der Stadthausgasse in Schaffhausen statt. Für mich, als Gast statt als Moderator, immer eine spezielle Rolle.

Gemeinsam mit Florian Hotz, Urs Tanner und Christian Stamm (Moderation) diskutierten wir die Themen Fidel Castro, Donald Trump, das neue Lipo-Stadion und die Krise des FC Schaffhausen, die Probleme auf der ‘Stadttangente‘ sowie die neue Nutzung des img_20161126_140137Industrieareals Kammgarn-West.