Schlagwort-Archive: Sport

Talk mit Bundesrätin Viola Amherd

Heute durften wir Bundesrätin Viola Amherd als prominenten Talkgast bei Tele D begrüssen. Nebst dem Krieg in der Ukraine, dessen Folgen auch für die Schweiz selbstverständlich Thema waren, hatten wir das Privileg, die Bundesrätin auch ein bisschen als Mensch kennenzulernen: Herkunft, Familie, Ausbildung, Erfahrungen im Amt. Bundesrätin Amherd präsentierte sich anschliessend an die Sendung auch dem Studiopublikum in Diessenhofen sehr nahbar.

Auch die beiden Zeitungen ‹Tagblatt› und ‹Bote› machten den Bundesratsbesuch bei Tele D zum Thema.

Moderation „Medientagsatzung“ zum Thema Sport

Nachdem sich die „Medientagsatzung“ der SRG Deutschschweiz letztes Jahr mit dem Thema Politik befasst hatte, war diesmal der Sport an der Reihe. Rund 70 Vertreter(innen) von Sportverbänden fanden sich deshalb heute im SRF-Sportstudio am Leutschenbach ein und diskutierten mit den SRF-Machern Roland Mägerle, Peter Staub, Susan Schwaller, Nök Ledergerber, Mario Denzler und Matthias Hüppi über „Die Leistungen von SRF im Sportbereich“. Das ging von Schwingen bis Kunstturnen und von Handball bis Curling.

20171027_medientagsatzung_srgd_panel2_virginie_vabre_schweizer.jpg__1600x0_q85_crop_subsampling-2

Zuerst oblag es mir, im Gespräch mit Sportchef Roland Mägerle und Moderator Matthias Hüppi – die beide ein kurzes Einleitungsreferat gehalten hatten – erste Erkenntnisse zur Art und zu den Rahmenbedingungen der Sportberichterstattung beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) herauszuschälen. Anschliessend ging es dann in Workshops, in denen durchaus auch sehr kritisch argumentiert und kommentiert wurde. Aufgrund dieser Voten stellte ich dann ad hoc nochmals eine Podiumsrunde mit SRF-Machern und Verbandsvertretern zusammen und achtete als Moderator darauf, dass auch das Publikum gebührend einbezogen wurde. (Fotos: SRF/Virginie Vabre Schweizer)DSC_8800.jpg20171027_medientagsatzung_srgd_panel5_srf_ohne_sport_virginie_vabre_schweizer.jpg__1600x0_q85_crop_subsampling-2

Talk mit Laureus-Geschäftsführerin Evelyn Fankhauser

Heute durfte ich in Schaffhausen einen kurzen Talk mit Evelyn Fankhauser, der Geschäftsführerin der Laureus Foundation Switzerland, moderieren.

Die Stiftung hat es sich zum Ziel gesetzt, „mit Hilfe des Sports der Generation von morgen ein nachhaltig positives Leben“ zu ermöglichen. Dazu hat sie seit ihrer Gründung 1999 zahlreiche Projekte initiiert und unterstützt – und fördert derzeit über 150 soziale Sportprojekte in 34 Ländern weltweit. Die Stiftung wird ganz wesentlich von Mercedes-Benz und IWC Schaffhausen, aber auch von zahlreichen Privatpersonen unterstützt.

Evelyn Fankhauser ist es gelungen, mit ihrem sympathischen Auftritt dem organisierenden Kiwanis-Club Schaffhausen, der sich ebenfalls die Unterstützung von Kindern und Jugendlichen auf die Fahne geschrieben hat, einen guten Einblick in die Arbeit der Laureus-Stiftung zu geben, die durch das starke Engagement von IWC in derselben Stadt beheimatet ist.

Tortour-Moderation (mit Reto Schoch), 26.3.2013Heute fand in Glattfelden (Hotel Riverside) ein Vorbereitungsanlass der Tortour, der grössten Ultracycling-Veranstaltung der Schweiz, statt. Rund 300 Fahrer und Betreuer bekamen letzte Informationen. Daneben führte ich Interviews mit Fred Boethling, Chef des legendären Race Across America (RAAM), der extra angereist war, sowie mit den beiden ehemaligen Gewinnern und Ultracycling-Spitzenathleten Reto Schoch (vgl. Bild) und Trix Z’graggen. Bericht