Zum Abschluss seiner 12 Jahre im Bundesrat hatten wir heute die Gelegenheit, mit Bundespräsident Alain Berset ein ausführliches Gespräch zu führen. Für einmal hat er dabei auch sehr persönliche Einblicke gegeben: “Magistrat und Mensch” haben wir das Gespräch genannt, das wir im ‘Bernerhof’ aufgezeichnet haben und demnächst bei Tele D auf dem Sender sein wird.
Heute Nachmittag durfte ich im Hotel ‘Savoy’ in Zürich eine spannende Tagung zum Thema “Afrika – ein Kontinent zwischen Trübsal, Hoffnung und Aufbruch” moderieren. Nach spannenden Inputreferaten von Prof. Gunnar Heinsohn (NATO Defense College, Rom), NZZ-Korrespondent Dr. David Signer (Senegal) und Jungunternehmer Florian M. Maier (Niger), gab es eine spannende Plenumsdebatte mit vielen ebenso hochkarätigen Votanten. Diese brachten, nebst Fragen, auch ihre eigenen, vielfältigen Erfahrungen mit ein. Themen waren etwa Demographie und Migration, der Sinn von Mikrokrediten und klassischer Entwicklungshilfe, die Risiken und Chancen für den Kontinent, die Situation im Post-Kolonialismus oder der Einfluss von China.
Wahrscheinlich war dies – aufgrund der neuen Covid-Beschränkungen – wohl wieder für geraume Zeit die letzte Tagung solcher Art. Aber auch so fiel es mir nach wie vor schwer, in einen Saal voller Leute mit Masken zu blicken und so auch deren Mimik kaum wahrzunehmen.
Auf Anfrage des Kommunikationsmagazins ‘Persönlich’ durfte ich heute in einem grossen Interview die Frage beantworten, ob und wie sich die Unsicherheit und das Bedrohungsgefühl während der aktuellen Corona-Krise mit der Situation der Schweiz im Zweiten Weltkrieg vergleichen lasse. Offenbar ein Thema – wenn ich die zahlreichen, sehr schönen Reaktionen auf die Publikation betrachte -, das die Leute sehr interessiert und irgendwie ‘unter den Nägeln brennt’.