Schlagwort-Archive: Raiffeisen

Moderation Raiffeisen-Talk mit Olympiasiegerin Nicola Spirig

Für die Raiffeisenbank Tägerwilen durfte ich heute Abend einen Talk mit Triathlon-Olympiasiegerin Nicola Spirig moderieren. Die Spitzensportlerin zeigte sich dabei – nach eben überstandener Verletzung und dem Verschieben der Olympischen Spiele – äusserst locker und humorvoll.

Nicola Spirig bekräftigte ihre Absicht, bei den nun (hoffentlich) im Sommer 2021 stattfindenden Olympischen Spielen in Tokyio nochmals Edelmetall zu holen. Sie gab dabei Einblick in ihre faszinierend akribische Vorbereitung sowie die Vereinbarkeit von Sport und Familie. Das Publikum im Lilienberg Unternehmerforum war von der sympathischen Sportlerin absolut begeistert.

Moderation Fachtagung zu Digitalisierung

Heute fand an der Universität St. Gallen das traditionelle „Anwenderforum“ des Instituts für Wirtschaftsinformatik statt, das sich diesmal dem Thema „Erfolg mit Digitalisierungsinitiativen“ widmete und die entscheidenden Kriterien dafür herauszuschälen versuchte. Gastgeber waren die beiden Professoren Robert Winter und Peter Rohner.

Als Tagungsleiter oblag es mir, zwischen den Referaten von Andreas Maier
(Head IT, AXA Winterthur), Patrik Gisel (CEO Raiffeisen), Dieter Bambauer (CEO PostLogistics), André Blattmann (Korpskommandant a. D.) und Christian Bock
(Direktor Eidg. Zollverwaltung) jeweils eine Diskussion zu führen. Dazu kam eine zusätzliche Podiumsdebatte mit Blattmann, Winter und Hans-Peter Keller (CIO Helsana Versicherungen). Auch die rund 80 Besucherinnen und Besucher der Tagung beteiligten sich rege an der Debatte, stellten zusätzliche Fragen oder brachten ihr Knowhow ein.  (Foto: T. Morawek)IMG_5831[1]

 

An der Eröffnungsveranstaltung der neu geschaffenen Fondation CH2048, die sich „für eine global wettbewerbsfähige und verantwortliche Schweiz“ einsetzt, durfte ich heute zwei hochkarätig besetzte Paneldiskussionen moderieren. Die erste befasste sich mit der Rolle, die eine solche Organisation spielen kann, mit den Möglichkeiten und Grenzen derselben – und all dies wurde mit den (ex-)Politikern Dori Schaer, a. Regierungsrätin Kanton Bern (SP) und Mitglied des Zentralvorstandes der Neuen Helvetischen Gesellschaft (NHG), Fulvio Pelli, a. Nationalrat und FDP-Parteipräsident aus dem Kanton Ticino, Alexander Tschäppät, Stadtpräsident und SP-Nationalrat aus Bern, und Jean-Pierre Siggen, CVP-Staatsrat aus dem Kanton FribModeration Tagung FondationCH2048 (30.1.2015)ourg, zusammen mit Wirtschaftsvertretern wie Domenico Scala, Repräsentant der wichtigen Basler Life Science-Industrie, mit Gewerkschaftsvertretern wie Andreas Rieger oder mit Ursula Nold, der obersten Repräsentantin des Migros-Genossenschafts-Bundes (MGB), erörtert (vgl. Bild).

Beim zweiten, ebenfalls sehr zahlreich besetzten Panel, ging es um die Diskussion der ersten Zwischenresultate aus dem Politikentwicklungsprojekt (PEP) zum Thema „Steuern und Transfers“, das die Fondation vor Jahresfrist initiiert hatte. Von Studienleiter Stephan Vaterlaus wurden 14 Reformoptionen präsentiert – und dann im Panel mit den Politikern Christoph Brutschin, Basler SP-Regierungsrat, Adriano Imfeld, a. Nationalrat der CVP aus Obwalden, Martin Merki, FDP-Stadtrat aus Luzern, Jean-Christophe Schwaab, SP-Nationalrat aus dem Kanton Waadt, sowie mit Botschafter Eric Scheidegger, Leiter der Direktion Wirtschaftspolitik und Stv. Direktor des Seco, mit der Basler Ökonomin Simone Wyss Fedele, mit der Politikphilosophin Katja Gentinetta sowie dem ehem. CVP-Generalsekretär Hilmar Gernet, heute Chef-Lobbyist bei Raiffeisen, weiter diskutiert.

Man darf gespannt sein, was die Fondation CH2048 mit ihrem unermüdlichen ‚Spiritus rector‘ Christoph Koellreuter und dem sehr prominent besetzten Stiftungsrat nun aus all diesen Inputs, die sie heute auch aus dem Kreis der rund 250 Teilnehmer(innen) im KKL Luzern erhalten hat, konkret machen wird – und ob/wie die Reformprojekte dann auch tatsächlich in der Politik ‚ankommen‘ und umgesetzt werden können. Eine nächste öffentliche Tagung für den Juni dieses Jahres ist auf jeden Fall bereits geplant.