Schlagwort-Archive: Bomben

Referat zur Bombardierung von Schaffhausen 1944

Im Museum zu Allerheiligen habe ich heute Abend ein Referat zum Thema „Furchtbare Bilder der verwüsteten Stadt – die Bombardierung von Schaffhausen am 1. April 1944“ gehalten. Dabei habe ich – im Sinne des Rahmenprogramms zur aktuellen Ausstellung – ein besonderes Augenmerk auf die Evakuationsvorkehrungen und die Bombenschäden an den beiden Schaffhauser Museen gelegt.

Es war eine grosse Freude, dass – trotz etlicher Auftritte in den letzten Wochen – nochmals rund 100 Leute das Referat besucht haben und sich auch vom schönen Sommerwetter nicht abhalten liessen. Toll auch die Diskussion im Anschluss an das Referat.

Weitere Ausführungen zum Thema finden sich auch in meinen beiden Publikation „Bedrohte Grenzregion“ (3. Aufl, 2018) und „Die Bombardierung von Schaffhausen“ (3. Aufl, 2019). Und hier der Bericht zum heutigen Referat.

Referat Bombardierung (MzA, Juni 2019)-IIScreenshot_20190607-061628_SN

Interview zur Bombardierung der Schweiz im 2. Weltkrieg

Heute hat sich die irrtümliche Bombardierung von Zürich am 4. März 1945 zum siebzigsten Mal gejährt – und Radio SRF1 nahm dies zum Anlass, in der Sendung «Treffpunkt» verschiedene Zeitzeuginnen und Zeitzeugen zu befragen und mit alten Berichte aus ‹Wochenschauen› an die Ereignisse von damals zu erinnern. An mir war es dann – als Historiker, der sich intensiv mit der Situation der Schweiz im Zweiten Weltkrieg befasst hat -, das Ganze im Gespräch mit Moderator Dani Fohrler etwas einzuordnen, an die Umstände der Bombardierungen von Zürich und von Schaffhausen (knapp ein Jahr zuvor, am 1. April 1944) zu erinnern.krieg...

Im Falle Zürichs wäre Pforzheim das eigentliche Ziel der US-amerikanischen Liberator-Piloten gewesen; im Falle von Schaffhausen, der folgenschwersten Neutralitätsverletzung gegenüber der Schweiz, die Industrieanlagen der IG Farben in Ludwigshafen. Beide Male führten, wie auch bei weiteren Bombardierungen auf Schweizer Gebiet, das schlechte Wetter auf dem Anflugweg und die nur ungenügend funktionierende, damals noch ganz neue Radartechnologie zu den folgenschweren Irrtümern. Beitrag (ca. min. 33-40)