Für das aktuelle Heft der ‘Schweizer Gemeinde’, Publikationsorgan des Gemeindeverbandes, wurde ich eingeladen, einen Fachartikel zur Bedeutung der Kommunikation während des Prozesses der Gemeindefusionen zu verfassen. Jede fünfte Schweizer Gemeinde ist in den letzten gut 20 Jahren in einem grösseren politischen Gebilde aufgegangen. Dies, nachdem – in einem Land mit hoher Gemeindeautonomie – zuvor seit Gründung des Bundesstaates 1848 bis gegen Ende des 20. Jahrhunderts kaum solche Zusammenschlüsse stattgefunden hatten. Die kommunikative Begleitung ist dabei zentral und manchmal matchentscheidend: während des gesamten Fusionsprozesses – von der ersten Idee bis über die reine Umsetzung hinaus – muss transparent, (pro)aktiv und kontinuierlich informiert wird.