Wie regelmässig bei Gedenk- oder Jahrestagen zu den Geschehnissen des Zweiten Weltkrieges, durfte ich gestern wieder mal das “Historiker-Gwändli” anziehen – und Auskunft geben zur Generalmobilmachung am 1. September 1939, also vor genau 75 Jahren. Im Zentrum standen dabei die Fragen, wie genau diese Mobilmachung vonstatten ging und was sie für Auswirkungen auf die Zivilbevölkerung hatte, ganz besonders auch in der Grenzregion Schaffhausen. Dazu kamen auch der spätere Rückzug in die “Limmatstellung”, anschliessend ins sogenannte “Alpenréduit” General Guisans, sowie die Evakuationsbewegung im Mai 1940, also die Flucht eines Teils der Bevölkerung ins Landesinnere, zur Sprache.
Mehr Informationen zu den damaligen Geschehnissen finden sich auch in meinem Buch “Bedrohte Grenzregion” (2. Aufl., 2014).